Pc Komponenten?
Guten Morgen,
Ich möchte mir einen neuen Gaming PC zulegen , da ich mir selber einen zusammenbauen möchte habe ich mir mal ein paar Komponenten rausgesucht. Ich habe etwas im Internet Recherchiert , trotzdem bin ich mir nicht so sicher ob die Dinge gut sind die ich mir jetzt zusammengestellt habe. Könntet ihr mir vielleicht Helfen und sagen was passt und nicht ? Ich will keinen High End gaming pc sonder , einen Mittleren sozusagen .
Hir sind die Komponenten:
MOTHERBOARD : ASUS PRIME B760-PLUS D4 Gaming Mainboard Sockel Intel LGA 1700 (Intel B760, ATX, DDR4 Speicher, PCIe 5.0, 3x PCIe 4.0 M.2, Thunderbolt 4, Aura Sync)
CPU : i9 7900x
Grafikkarte: RTX 3060 ti
SSD : Corsair VENGEANCE 2×16 GB DDR4
Netzteil : Scharkoon WPM 650W ,80 plus Gold
Speicher : Samsung portable 1TB ,USB
Kabel : EZDYI Kabelset Weiß für Krafikkarte usw.
Danke im voraus!
5 Antworten
Nehm auf jeden Fall eine Ryzen CPU. Ich würde den Ryzen 7 5700x, oder 7 5800x3d nehmen. Also was du ausgeben würdest, aber der x3d ist halt zum zocken einiges besser. Graka ist eigentlich ganz gut aber amd bietet auch sehr sehr gute alternativen, wenn nicht sogar bessere. Wenn du was geiles willst, empfehle ich dir eine RX 7700, RX 7800 XT (eigentlich für 1440p) oder noch besser, aber etwas teurer eine 7900 GRE (eigentlich auch für 1440p). Bei dein AMD 6000er generation kenne ich noch nicht so aus leider, also was da im vergleich gut ist.
Zur CPU dementsprechend ein AMD Sockel Mainboard natürlich, aber das kenne ich mich nicht so aus. Ein Ryzen 7 5800x und eine 7800 xt bzw, 7900 gre wird auf 1080p in einigen Games einen bemerkbaren Bottleneck haben, deswegen spiele ich dann auf 1440p.
Das sind z.B. meine Specs:
Ryzen 7 5800x
4060 (<--nicht empfohlen (Preis leistung ist Arsch, lieber AMD)), in 3 Wochen upgrade auf 7900 GRE
MOBO: ASUS Prime X570-Pro
RAM: Corsair Vengeance SL 32 GB
SATA SSD: Samsum 860 EVO 1TB
M.2 SSD: Corsair Force Series MP600, Samsung 970 EVO Plus
Netzteil: Corsair RM 650x, upgrade auf 850x
Falls jemand bei mir fehler entdeckt hat kann man die gerne und bitte ergänzen in den kommentaren. Ich hab seit 5 Monaten den PC erst und bin kräftig am recherchieren
Hallo!
Was soll das alles den kosten?
Wo liegt Dein Budget?
Ich mache Dir mal einen Gegenvorschlag für einen Fertig-PC auf Basis eines AMD Ryzen 5-5600x (6/12) und einer RTX 4060ti (8GB) für aktuell 970€:
Damit kann man gut arbeiten, aber auch "so einige" moderne Spiele bei FullHD wagen.
Insgesamt ist der Strombedarf sehr moderat und somit dreht auch der Stromzähler hier noch sehr gemächlich.
Und dieses LED-Bling-Bling bringt keinerlei Mehrleistung.
Eine ergänzende (interne) 1TB Sata3-SSD wäre aber noch empfehlenswert.
Auch könnte man später auf eine andere CPU upgraden, um Rechen-, als auch die Gaming-Leistung zu steigern. (Z.B. R7-5700x3D (8/16), ohne stärkeres Netzteil).
Gruß
Martin
Mainboard, CPU und RAM sind inkompatibel. Die 3060Ti ist nicht zu empfehlen, ebenso das Netzteil. Die externe SSD macht keinen Sinn, außerden fehlen Gehäuse und CPU Kühler
Ich nehm mal an dein Budget liegt so bei ~1200€? Dann mach es lieber so
Sehr guter build aber würde ein b650 gaming plus WiFi (10-20€ mehr , etwas besser) und ein seasonic focus gx 850 nehmen, welches viel besser ist und der stromverbrauch + 30% Sicherheit sind schon gut über 700
ist kein guter Ansatz.
ich würde es so machen:
- ryzen 7 5600x
- 2x8 gb ram Oder 2x16 gb ram
- b550 mainboard
- rtx 4060 Ti (bei mindfactory im Angebot) oder rtx 4070
- 650W netzteil be quit 80+ Gold
- nvme samsung 970 evo 1TB
Lies damit mal Deinen PC aus:
https://www.heise.de/download/product/speccy-87914
Und eine GTX 590 ist extrem veraltet und es gibt wohl auch keine neuen Treiber mehr dafür.
Danke!
Mein Kumpel hat noch das MSI B550-A PRO Mainboard , er würde es mir verkaufen , wäre dies mit der 3060 ti oder mit der 2080ti oder super , komfortabel?
Dem Mainboard ist die Graka völlig egal. Das paßt also.
Als CPU empfehle ich den R5-5600x (6/12), oder R7-5700x (8/16), evtl. auch den R7-5700x3D (8/16).
Für eine stärkere CPU brauchst Du dann schon ein 750W-Netzteil.
Und als zukunftsorientierten CPU-Kühler empfehle ich den neuen Scythe Mugen 6 Dualfan Black Edition für ca. 50 €.
Der kommt später auch mit einer stärkeren CPU gut klar.
Bei einem PC-Bau sollte man auch immer die Zukunft mit im Blick haben.
Er hat eine rtx 590 die ist nicht veraltet es ist keine gtx 590
Also eine AMD RX 590 (8GB) wäre leistungstechnisch grob vergleichbar mit einer Nvidia GTX 1060 (6GB).
Wenn ich mich richtig erinnere.
Das Teil stellt (bei FullHD) auf jeden Fall eine brauchbare Graka "für den Übergang" dar.
"Ginge" schon...
Würde ich aber nicht empfehlen. Es sei denn Du hättest sie bereits.
Die 4060ti (8GB) ist nicht nur schneller, sie beherrscht ein paar neuere Techniken, die in Zukunft immer mehr genutzt werden, um bei den immer anspruchsvolleren Spielen weiterhin mehr FPS und/oder mehr Bildqualität herauszukitzeln.
Die nächst höhere (sinnvolle) Leistungsstufe wäre die optimierte RTX 4070 Super (12GB).
Und die jeweils vergleichbaren AMD-Grakas verbrauchen meistens spürbar mehr Strom.
Deine "aktuelle" GTX 590 ist auch solch ein extremer Stromfresser und Hitzkopf!
AMD Grafikkarten bringen mehr Leistung und vram für den selben preis und mit dem Strom sind das ein paar Euro im jahr
Hallo MB949 - ich empfehle Ihnen ein System bzw. ist es ein stationärer multimedia Rechner mit AMD zpe's (die "Zentrale Prozessor Einheit/en"). Als Beispiel bzw. die neuere Generation. Die zpe von intel: Intel Core i9 7900X Xseries Processor 13.75M Cache up to 4.30 GHz Produktspezifikationen (Einführungsdatum: Q2' 2017 & Ende der Wartungsaktualisierung: 31. Dezember 2023!), zählt schon als veraltete Technik! Falls Sie aktuell dieses System mit dieser zpe haben, wählen Sie eher eine Linux Version als BS (Betriebssystem) aus, dass auch aktuell gehalten wird, nach dem Ende von MS (Microsoft) Windows 10!
Fangen wir mit der hp (die "Hauptplatine") an:
- TUF GAMING B650M-E WIFI|Mainboards|ASUS Deutschland & kostet aktuell ASUS TUF Gaming B650M-E WIFI ab € 174,90 (2024) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
- ROG STRIX B650-A GAMING WIFI | Mainboards | ROG Germany (asus.com) & kostet aktuellASUS ROG Strix B650-A Gaming WIFI ab € 221,99 (2024) | Preisvergleich Geizhals Deutschland.
Beide sind mit dem Standard B650 Chipsatz (wird in der Fremdsprache als "chipset" bezeichnet) & mit Funk ausgestattet. Hier drauf passen die AMD Ryzen Prozessoren der 7000'er & 8000'er Serie. Reine Spiele Prozessoren gibt es nur bei der 7000'er Serien mit den Endungen X3D! Ich verknüpfe für Sie extra alle 4 Prozessoren, damit Sie die vergleichen können: AMD Ryzen 7 7800X3D vs AMD Ryzen 9 7900X3D vs AMD Ryzen 9 7950X3D vs Intel Core i9-7900X | CPU Vergleich (versus.com).
Ich empfehle Ihnen den AMD Ryzen™ 7 7800X3D Spiele-Prozessor (die mit X3D sind nicht übertaktbar!) & kostet aktuell: AMD Ryzen 7 7800X3D, 8C/16T, 4.20-5.00GHz, boxed ohne Kühler ab € 325,00 (2024) | Preisvergleich Geizhals Deutschland. Den passenden Kühleinheit/Kühlkörper, kann man hier: CPU-Kühler-Check (bequiet.com) auswählen.
Als as (der "Arbeitsspeicher"), werden hier die neueren DDR5 UDiMM Speichermodule genutzt. Die kann man bei der Vorgänger hp (die "Hauptplatine") nicht mehr installieren, da die inkompatibel sind! Hier empfehle ich Ihnen diese hier als kit: VENGEANCE® 32GB (2x16GB) DDR5 DRAM 5200MHz C40 Memory Kit — Black (corsair.com) & der aktuelle Preis: Corsair Vengeance schwarz DIMM Kit 32GB, DDR5-5200, CL40-40-40-77 ab € 98,89 (2024) | Preisvergleich Geizhals Deutschland.
Da die GraKa die teuerste Komponente vom gesamten System ist, gehen wir auf den: GeForce RTX 3060-3060ti Familie | NVIDIA (gehört auch zum Vorgänger Modellen an) ein. Den hier: ZOTAC | GeForce RTX Gaming Grafikkarten & Mini-PCs | ZOTAC, kann man empfehlen & der aktuelle Preis: Zotac Gaming GeForce RTX 3060 Twin Edge LHR ab € 279,00 (2024) | Preisvergleich Geizhals Deutschland.
Die aktuellere GraKa, wäre der hier: ::Palit Produkte - GeForce RTX™ 4070 SUPER Dual :: & der aktuelle Preis: Palit GeForce RTX 4070 SUPER Dual ab € 585,80 (2024) | Preisvergleich Geizhals Deutschland!
Falls Sie noch Fragen zu den Laufwerken/Speichermedien haben sollten usw. halt. Bei den SSD Laufwerken gibt es 3 gängige Standards:
- SSD & SSD M.2 sind über S-ATA 3 angeschlossen & laufen über den Protokol im "AHCi" Modus. S-ATA 3, ist nun einmal ein älterer Standard!
- SSD M.2 NVMe (PCie) ist schon die nächste Generation & ist mindestens doppelt so schnell wie die SSD & SSD M.2!
Daher muss man genau drauf achten welche Standards von Laufwerken/Speichermedien bzw. welche SSD's auf den hp's (die "Hauptplatinen") unterstützt werden!
Bis die Tage.
Schreibet Sie bitte so, dass man auch nachvollziehen kann, was gemeint ist & bitte nicht solch einen Bockmist verzapfen. Sie nehmet sich die Zeit hier im Forum reinzutippen & hinterlassen nichts gescheites:
Der PC kostet das dreifache
Wenn Sie etwas mit "pc" (wird in der Fremdsprache als "personal computer" bezeichnet & wird so ausgesprochen: "pör-sen-nl komm-pi-ju-ter" - bei uns in der eigenen Sprache ist es der persönliche Rechner) beschreiben wollen, ist es unklar ob Sie einen mobilen oder stationären Rechner meinen. Wie auch immer.
Bis die Tage.
Zurzeit habe ich eine Lame RTX 590 8GB könnte ich die auch verwenden ?