PC Aufrüstung?

4 Antworten

Die HDD auf die SSD klonen. Meist liefern die Hersteller sogar ein Tool mit. Dann raus mit der HDD, da die SSD ansteckend und gut ist.

Die HDD kann man, wenn man möchte mit passendem Gehäuse als externe Platte nutzen.

Btw.: das heißt Booten, nicht botten.

Ah, diese alten Büro-Kisten, ich kenne dieses Spielchen nur zu gut! Wenn ich an so einem PC schraube und er anfängt zu zicken, sind es aus meiner Erfahrung heraus fast immer die gleichen zwei alten Sturköpfe, die Ärger machen: das Netzteil und das BIOS.

Da hast du zum einen das Netzteil, das nach all den Jahren einfach müde geworden ist. Ich nenne das immer den "Rentner-Effekt": Für die alte, langsame Festplatte hat die Puste über die Jahre gerade noch so gereicht. Aber sobald du die neue, schnelle SSD einbaust und Windows startet, müssen auf einmal alle Komponenten richtig arbeiten und rufen gleichzeitig "Hier, ich will Strom!". In dem Moment geht dem alten Netzteil die Puste aus, es bricht unter der Last zusammen und schaltet sich aus Sicherheit einfach ab. Das ist dieser klassische Moment, wo beim Windows-Logo plötzlich der Bildschirm schwarz wird. Dass es bei dir einmal kurz geklappt hat, war wahrscheinlich einfach nur Glück.

Und dann hast du noch den zweiten Kandidaten, das Mainboard, das ist wie ein alter, sturer Beamter. Dem wurde vor Jahren im BIOS fest einprogrammiert: "Du schaust zum Starten von Windows nur an Anschluss 1, nirgendwo sonst!" Wenn du deine neue SSD jetzt aus Versehen an Anschluss 3 hängst, ignoriert er sie einfach. Er schaut stur an seinem Lieblingsplatz nach, findet dort nichts und sagt dann beleidigt "Nö, kein Betriebssystem da", obwohl es direkt daneben liegt. Das führt dann dazu, dass er beim Starten einfach hängen bleibt.


zockerboy1355 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 09:29

danke erstmal für den lustigen satz habe das nun gesteckt es geht auch mit leichten gaming kein problem

Wenn du die festplatte durch eine SSD ersetzt, dann kann der PC natürlich nicht mehr in Windows starten. Das war ja auf der alten festplatte drauf.

Die neue SSD ist noch leer, da musst du erstmal ein Betriebssystem installieren.


zockerboy1355 
Beitragsersteller
 05.09.2025, 09:08

du verstehst es falsch wir haben beide platten angeschlossen an sata und strom und er bottet nur mit den kabel was nicht vom laufwerk kommt was eigenglich nicht sein kann da beide festplatten erkannt werden

Krabat693  05.09.2025, 10:29
@zockerboy1355

Kann gut sein dass das BIOS durch die angeschlossene SSD die Bootreihenfolge neu würfelt.

Das kannst du im BIOS Screen überprüfen.

Dennoch solltest du Windows neu auf die SSD installieren, damit du auch von den schnelleren Ladezeiten profitierst.

Klingt so, als ob dein PC nur den einen SATA-Port fürs Booten akzeptiert (BIOS/Boot-Reihenfolge). Defekt ist das eher nicht, sondern normal bei älteren Kisten. Einfach den funktionierenden Anschluss nutzen 👍“