Paypal klaut mir Geld!?
Hallo, jemand hat meine Ware mit Paypal familie und freunde bezahlt... anschließend hat er vorgetäuscht, dass er die zahlung nicht getätigt hat und sein paypal unbefugten zugriff hatte was natürlich totale lüge ist.. er hat es bezahlt da wir gestern geredet haben und ich ihm mein paypal adresse gegeben habe damit er mir das geld senden kann...
Die von Paypal fallen da rein oder wollen da reinfallen, weil Paypal zu 95% auf Käufer seite ist und auf Verkäufer scheißt und schreiben mir diesen Satz:
Da diese Zahlung tatsächlich nicht genehmigt war, haben wir x betrag EUR an den Käufer zurückgezahlt.
Die haben mir das Geld eiskalt vom Guthaben geklaut.... mein Guthaben ist jetzt im Minus. Wusste nicht, dass man als Käufer sooooo lächerlich Paypal für Betrug missbrauchen kann. Paypal unterstützt Betrug!!!! Und wie eine Zahlung via Familie und Freunde unbefugt geht, versteh ich auch nicht, weil er meine Paypal braucht, um mir geld zu senden, was ich ihm gegeben habe.. totales bullshit.. die haben ja mich nichtmal nachweisen lassen die unterhaltung.. die scheißen wortwörtlich auf verkäufer und ziehen dir das Geld einfach vom Guthaben ab.
4 Antworten
Du hast versucht Paypal zu betrügen was erwartest du jetzt? Familie und Freunde ist eben für Familie und Freunde, da passiert sowas nicht. Du wolltest Gebühren sparen. Selbst schuld. Erstatte Anzeige gegen den Typ. Paypal wird dir nicht helfen. Du kannst Froh sein wenn sie deinen Account nicht sperren.
Völlig egal was du sicherstellen wolltest. Es ist Betrug an Paypal und gegen die AGB. Die werden dir nicht weiter helfen.
wir sind an einem zeitpunkt angekommen, wo der betrüger der gläubiger ist und der gläubiger der betrüger. herzlichen glückwunsch!
aha und wenn ich normal angeboten hätte via paypal waren dienstleistungen bezahlung? dann würde einfach vortäuschen...artikel nicht erhalten und paypal würde dann von mir sendungsverfolgugsnummer verlangen was es nicht gibt bei virtuelle ware.. somit würde paypal wieder das geld dem käufer geben... ändert nix.. paypal unterstützt den käufer bei betrug.
1.) Du SELBST hast Paypal betrogen und gegen die Paypal-Nutzungsbedingungen verstoßen, wenn du bei einem Verkauf die Bezahlung über Freunde&Familie abwickeln lässt.
2.) Dass Paypal für Privat-Verkäufer nicht sicher ist, das sollte sich inzwischen herumgesprochen haben. Paypal handelt im Interesse der Käufer und nicht der Verkäufer. Wer sich als Privat-Verkäufer bewusst auf dieses Risiko einlässt, muss damit rechnen, dass es schief gehen kann.
und wie paypal in deutschland erlaubt ist versteh ich auch nicht.. ich glaub paypal umgeht die deutschen gesetzt mit ihren eigenen agbs... weil ich kenne deutschland ganz anderst.
Als Privat-Verkäufer einfach kein Paypal anbieten!
Und damit ist das Problem ganz einfach erledigt.
Ja das ist es ja... man muss immer damit rechnen, dass es schief gehen kann als verkäufer.. egal ob man wirklich alles richtig... weil paypal wirklich fast immer zugunsten des käufers entscheidet, auch wenn der käufer schlechte absichten hat, paypal unterstützt diese ganz oft. als verkäufer muss man quasi hoffen und ballen, dass der käufer kein arschl... ist und ein fall öffnet, um sein geld zurück zu ergaunern. in diesem fall verleirt der verkäufer die ware + geld... bei mir warens nur 20€ oder so.. ich kenne leute die 2000€ so verloren haben + ware...
Selbst Schuld....Zahlung per Family & Friends ist nicht zum Verkaufen gedacht. Somit hast du PayPal betrogen.
schonmal gelesen, was im BGB zu Betrug steht? Das erkenne ich nicht aus der Frage.
Die Frage ist wozu es die Option Family & Friends überhaupt gibt? Denen kann ich das Geld auch einfach in die Hand drücken und habe keinen Ärger mit PAYPAL. Ich glaube, das Family & Friends ohne Käuferschutz nur deswegen eingeführt wurde, damit PAYPAL nichts mit Käuferschutz zu tun hat.
Hört sich scheiße an aber selber Schuld, wie die beiden Optionen am Namen schon verraten: Ware & Dienstleistung / Freunde & Familie..
Bei Familie & Freunde gibt es immer ein Weg zurück zuziehen, da gibt es auch keine Käufer/Verkäuferschutz da es auch nicht dafür gedachte ist.
Nein ich wollte nicht Gebühren sparen, ich habe eine virtuelle Ware verkauft, die man nicht Sendungsverfolgen kann. Somit wollte ich natürlich sicherstellen, dass der wo es kauft kein Käuferschutz hat. Dass er dann mit dann paypal anlügt und einen unbefugten Zugriff vortäuscht und paypal ihm recht gibt, hätt ich nicht gedacht.