paypal käuferschutz?
ich möchte eine tasche verkaufen und die person würde gerne über käuferschutz zahlen und die gebühren dafür aber auch übernehmen
ich verstehe dieses system nicht so ganz, also wenn etwas an dem artikel „nicht stimmt“ oder das paket nicht ankommt, kriegt sie ihr geld zurück?
sie könnte ja dann theoretisch einfach so tun als gäbe es da ein problem um ihr geld zurückzukriegen obwohl die tasche ganz normal bei ihr ankommt oder?
5 Antworten
...und die person würde gerne über käuferschutz zahlen...
Natürlich will sie das, weil dadurch nur der Käufer geschützt ist.
- Ist Dir ein Luxemburger Zahlungsdienstleister wirklich lieber als das Geld auf Deinem Girokonto, das Dir dort niemand mehr wegnehmen kann?
- Du weißt, dass PayPal Dein Geld bis zu 21 Tage einbehalten kann?
- Du weißt, dass Du ausschließlich sendungsverfolgt an die bei PayPal hinterlegte Adresse verschicken darfst?
- Du weißt, dass PayPal Dein Geld einfriert oder gar zurückbucht, wenn ein unzufriedener Käufer innerhalb von 180 Tagen (!) nach dem Kauf einen Käuferschutzfall eröffnet?
- Du weißt, dass immer die Käuferschutzbedingungen des Käuferlandes gelten; und die unterscheiden sich zum Teil erheblich von denen bei PayPal.de, kennst Du die alle?
- Du weißt, dass Käuferschutzfälle zu 99,9% auch tatsächlich zugunsten des Käufers entschieden werden?
- Und Du zahlst als Verkäufer auch noch gerne dafür die Gebühren?
Na dann...
...ich verstehe dieses system nicht so ganz...
Lesen, lesen, lesen:
Klicken: Wie funktioniert PayPal?
Klicken: PayPal-Nutzungsbedingungen
Klicken: PayPal-Verkäuferschutz
Klicken: PayPal-Käuferschutzrichtlinie
Klicken: PayPal-Was muss ich beim Versandnachweis beachten?
Naja sie muss dann bei PayPal einen Fall eröffnen, und die gucken sich das dann an. Also "einfach so" passiert da nichts.
ich verstehe dieses system nicht so ganz
Dann solltest du unbedingt mal die Paypal-Nutzungsbedingungen lesen, verstehen und beachten, oder die Finger von Paypal lassen.
Paypal benutzen, ohne genau zu wissen, wie es funktioniert und worauf zu achten ist, das sind die "besten" Voraussetzungen dafür, dass am Ende das Geld weg ist.
Solche Paypal-Geschichten "Hilfe, mein Geld ist weg" kann man hier fast täglich lesen.
Also ganz klare Empfehlung:
Als Privat-Verkäufer kein Paypal anbieten, denn da kann man leicht abgezockt werden, wenn der Käufer den Käuferschutz missbraucht.
Paypal Käuferschutz ist in erster Linie mal ein Schutz für den Kâufer.
Ich würde diese Zahlweise als Verkäufer nicht akzeptieren. Tust du es doch, verschicke bestens verpackt, dokumentiert und vor allem umbedingt versichert als Paket wegen Versendenachweis und Sendungsverfolgung.
...verkaufen mit "Sendungsverfolgung", da siehst du wann die Tasche angekommen
ist. Wenn ein nicht erwähnter oder versteckter Mangel an der Tasche ist, tritt
PayPal in Aktion, mit Geldrückgabe