Paypal Betrug obwohl G&S?
Hi!
Ich möchte gerne Dinge über eine gewisse App verkaufen. Ich schreibe den Leuten immer ob sie mit Paypal F&F bezahlen wollen, weil das ja am einfachsten geht und man nichts extra zahlen muss. Aber jeder lehnt immer ab und meint er will mit G/S bezahlen. Da frage ich mich, was würde bei mir passieren, wenn jemand über G/S bezahlt, ich ihm das Paket schicke und diejenige Person dann meint, sie hätte es nicht bekommen... wird mir dann Geld abgezogen? Ich hab einfach Angst bei solchen Leuten weil ich keine Ahnung hab, wie so etwas funktioniert oder abläuft weil ich bisher nur über F&F Gekd bekommen und versendet habe.
Vielen Dank für eure Antworten
2 Antworten
Ich schreibe den Leuten immer ob sie mit Paypal F&F bezahlen wollen, weil das ja am einfachsten geht und man nichts extra zahlen muss.
Und machst Dich damit strafbar, weil Du eine Bank (Paypal) um die ihnen vertraglich bei kommerziellen Transaktionen zustehenden Gebühren betrügst.
Wenn Du Glück hast, dann wird Du von Paypal nur dafür rausgeworfen und lebenslang als Person gesperrt.
Da frage ich mich, was würde bei mir passieren, wenn jemand über G/S bezahlt, ich ihm das Paket schicke und diejenige Person dann meint, sie hätte es nicht bekommen..
Das ist doch wohl über die Sendungsverfolgung belegt, ob er das Paket bekommen hat. Also kann er da auch nicht einfach etwas behaupten. Du musst es natürlich auch als Paket (oder einer anderen Versandform mit Statusverfolgung) schicken...
Aber falls Du ihn betrügen wolltest, erst sein Geld nimmst und dann nichts schickst, dann könnte er einen Käuferschutzfall bei Paypal eröffnen und die würden Dir das Geld wieder wegnehmen und auf sein Konto zurück buchen. – Es ist also eine Sicherheit für den Käufer, dass der Verkäufer ihn nicht versucht zu betrügen.
Also heißt wenn ich genug Beweise habe, das ich authentisch bin, also z.B eine Sendungsnummer habe, heißt das das ich auf der guten Seite bin oder?
Ich verstehe Deine Bezeichnungen wie "authentisch" und "die Gute bin" in dem Zusammenhang nicht.
Du verkaufst eine Ware an Fremde. Also darf der Käufer (um sich an die Nutzungsbedingungen von Paypal zu halten) nicht mit F&F zahlen. Und Du darfst das so auch nicht anbieten / annehmen, damit Du Dich selber ebenfalls an die Nutzungsbedingungen hältst.
Damit hat er Käuferschutz.
Das bedeutet bei einem berechtigten Grund kann er sich an Paypal wenden und die holen ihm dann sein Geld zurück (buchen es bei Dir wieder ab).
Dazu muss er aber Gründe vorlegen. Und Du kannst ja (z.B. mit der Sendungsverfolgung) belegen, dass Du die Ware verschickt hast und das sie bei ihm angekommen ist.
Das hat nichts mit "authentisch" zu tun.
Und die ganzen Details dazu kannst Du auch selber auf der Support- und Hilfeseite von Paypal nachlesen. Hier: https://www.paypal.com/de/cshelp/personal
kommerziell = Gewerblich
Etwas bei Kleinanzeigen als Privatperson zu verkaufen ist nicht gewerblich.
Ich persönlich zahle bei Kleinanzeigen wenn mir der Verkäufer sympathisch ist und er gute Bewertungen hat eigentlich immer über F&F.
Ist trotzdem eine Kauf/Verkauf-Situation mit einem Fremden und somit aus Sicht von Paypal "kommerziell" (suche Dir alternativ ein anderes Wort dafür, das Du ggf. für passender hältst). Es spielt dabei keine Rolle, ob Du ein Gewerbe hast.
Mit F&F zu bezahlen ist nur dafür gedacht, Familie und Freunden "Geld rüber zu reichen". Situationen wie "ich schulde Dir noch 50 Euro" oder ähnliches.
Außerdem steht da in der Frage nirgends, dass es um Kleinanzeigen geht. Das kann genauso der Handel mit benutzten Höschen auf irgend einer Sex-Seite sein. 🤷♂️
Nun, mit solchen Zahlungen verstößt man gegen die Geschäftsbedingungen von Paypal und es ist verständlich, dass Deine Käufer das nicht wollen.
Und ... da lies Dich doch bitte einmal ein ... hat der Käufer dann die Gewähr, dass PP bei Streitigkeiten eingreift und ggf. sogar Schadensersatz leistet.
Okay. Also heißt wenn ich genug Beweise habe, das ich authentisch bin, also z.B eine Sendungsnummer habe, heißt das das ich auf der guten Seite bin oder?