Passat 3C5 B6 verliert Öl trotz Reparaturen?

5 Antworten

Nichts gegen deine Fähigkeiten als Schrauber, aber wenn alles selbst von dir gemacht wurde, hast du das auch richtig gemacht und das gecheckt?

Man kann da jetzt fast nur noch nach dem Ausschlussprinzip vorgehen. Da wäre also wichtig welche Teile es nicht sind. Die Idee mit der Motorwäsche ist von daher gar nicht mal so dumm. Oder du schnappt dir einen Lappen. Wie auch immer. Es muss gesäubert werden.

Nur so sieht man, wahrscheinlich, wo das Zeug her kommt. Großartig anders würden die das beim Freundlichen auch nicht machen. Es schraubt ja nun niemand wild drauf los ohne zu wissen wo hoffe ich mal. Zumindest bei uns (Mercedes) nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – berufl. Hintergrund, 2Rad, Autoverm., Maintenance, Leasing

Turbolader defekt, Turboschläuche geprüft, Verbindungen gecheckt, alle Zu- und Ableitungen ebenfalls überprüft? Das wären so meine ersten Überlegungen, wenn ihr alles andere schon getestet habt. Ansonsten ab mit dem guten Stück zu den Kollegen von VW und den Wagen einmal dort komplett checken lassen. Klingt jedenfalls nach einem größeren Schaden, wenn wirklich alles verölt ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Meister der 4 Ringe

Warum nicht mal eine Motorwäsche machen mit Hochdruck und dann bisschen fahren und nachschauen vielleicht ist es irgendwo sichtbar wo es raus kommt (zumindest eingrenzen)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Denaros18 
Beitragsersteller
 23.10.2024, 21:49

Schon gemacht sieht man nicht. Leider :/

mar1980  23.10.2024, 21:54
@Denaros18

wenn außen nichts zu erkennen ist dann müsste der Ölverbrauch im verbrennen liegen (Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe usw)

Der erste Verdächtige ist der Kurbelwellen-Simmerring. Das ist dann richtig aufwendig.

Sieh mal nach dem Öldruckgeber, ob der undicht ist.

War bei meinem Polo 6N so und der drückte Öl raus ohne Ende.