Ostsee ist ein Meer, warum heißt sie dann trotzdem OstSEE und nicht OstMEER oder so?
Das wundert mich irgendwie. Ich bedank mich schonmal im vorraus für die Antwort^^
11 Antworten
Es heißt ja auch auf die See fahren, Seefahrer, Seegang
Ein See wird im Norddeutschen und in den Niederlanden als Meer genannt (Steinhuder Meer) und die (anliegenden) Meere, also Nordsee und Ostsee als See. Im Grunde genommen sind die Begriffe dort vertauscht.:)
ich finde es immer wieder lustig, wenn Freunde aus dem Süden mir erzählen, dass sie mal wieder zu mir zu Besuch kommen "sie wollen zur See fahren". Darunter versteh ich, sie wollen Seefahrer werden, auf einem Schiff anheuern und die Ozeane bereisen - dabei wollen sie nur mal wieder an die Küste
Die See = Meer
Der See ist was anderes!
Es heißt das Meer oder die See. Der See ist im Inland. Die See ist das Meer.
Dann differenziere mal ganz genau zwischen einem großen See und einem kleinen Meer! Was ist denn größer bzw. kleiner - das Schwarze Meer oder die Ostsee?
Hej Enno99,
tatsächlich empfinde ich die Ostsee nicht als Meer, sondern als einen See. Deshalb meine ich auch, dass man gut und gerne wie folgt sagen kann:
Die Nordsee, der Ostsee
Der Ostsee ist ein in sich fast geschlossener See mit Salzwasserzulauf über das Kattegatt. Das Wasser des Ostsees kommt im Wesentlichen aus den Flüssen, die in den Ostsee münden. Der Ostsee hat einen geringeren Salzgehalt, zwischen Finnland und Schweden wird der Salzgehalt noch ein weiteres Mal geringer.
Der Ostsee hat keinen Tidenhub, verzichtet also komplett auf Ebbe und Flut. Des weiteren hat er kaum Wellen und im Winter bildet sich viel Eis (Ich weiß, im Polarmeer auch, aber das ist halt polar....).
Wenn Du in Deutschland Urlaub an der See, also an einem Meer machen willst kannst Du das nur an der Nordsee.