Objekt am Morgenhimmel Kinzig-Stausee?
Hallo, ich habe letzte Nacht, 07. August 2022, um 4:46 Uhr ein merkwürdiges Objekt (KEIN UFO!!!! Ich glaube nicht an UFOs, zumindest nicht UFO=automatisch Außerirdisches Flug Objekt, AFO) gesehen. Es war hell erleuchtet, oval, recht groß (1/4 - 1/3 Vollmondgröße geschätzt) und setzte sich aus vielen kleinen Lichtpunkten zusammen, wie eine Kristallkugel. Weiter östlich Richtung Dämmerung waren 2 weitere, weniger hell. Die Objekte waren stationär, bewegten sich nicht. Starlink kann es nicht gewesen sein, das habe ich schon mal gesehen, das ist eine sich bewegende Lichterkette. Diese Objekte nicht. Hatte leider nur mein Smartphone dabei und eine Aufnahme gemacht. Die Qualität und Auflösung ist natürlich nicht sonderlich gut.
Hat jemand eine Erklärung bzw. Idee? Würde mich freuen. 😉👍
3 Antworten
Das kann alles mögliche sein, z.B. eine Chinesische Himmelslaterne oder ein Dronenschwarm..
Wetterballons kämen auch noch in Frage. Dei werden häufig als UFOs wahrgenommen. Wenn sie eine reflektierende Oberfläche haben könnte das denn visuellen Effekt einer Kristallkugel erklären.
Wäre auch theoretisch möglich, durchaus! Was mir aber an all diesen Erkärungen unlogisch scheint: Der konstante Abstand aller 3 Objekte. Weder Chinesische Himmelslaternen noch Wetterballons kann man "steuern" das sie immer den gleichen Abstand halten und unbeweglich erscheinen. Ich persönlich glaube, es handelt sich um Sateliten. Keine einzelnen sondern ein ganzes Satelitensystem, ein Satelitenkluster. Nicht Starlink, ein anderes. Es gibt mehrere. Aber welches? Der Name dieses Projektes würde mich interessieren. Österreich plant z.B. mehrere tausend Mini-Sateliten zu starten, Mini-Cubes. Weiß aber nicht wie weit das fortgeschritten ist. Ich habe nach Fotos gegoogelt aber leider nichts Vergleichbares gefunden.
Einen Haken hat aber auch meine Vermutung. Satelitensysteme wie z.B. Starlink befinden sich in Erdnähe in ca. 200 - 400 km Höhe. Die bewegen sich über den Himmel. Ein unbewegliches, geostationäres Objekt ist in 36.000 km Höhe. Um das mit bloßem Auge und in dieser Größe zu sehen müßte es riesig sein! Und es waren 3 Objekte. Das James-Webb-Teleskop kann es auch nicht sein. Wäre viel zu klein und es gibt nur eins. Mal sehen, was Hansjürgen Köhler antwortet. Bin sehr gespannt.
Wenn sie unbeweglich waren, können es keine Satelliten sein, zumindest keine die von Menschen gebaut wurden. Ein hochfliegenes Objekt kann aber andererseits auch unbeweglich erscheinen obwohl es sich bewegt, einfach weil es so weit weg ist.
An Drohnen dachte mein Mann schon. Das Glaube ich nicht. 1. Die Objekte waren sehr hoch und sehr groß. 2. Sie standen unglaublich lange bewegungslos am Himmel. 2. Chinesische Himmelslaterne - so sah es auch nicht aus. Die Dinger sind aus Papier und sehr leicht. Da oben (sofern innerhalb der Atmosphäre) gehen immer Höhenwinde. Das Ding und auch die anderen 2 hätten sich vom Wind bewegt und der Abstand wäre nicht so konstant geblieben. Mir sah es eher nach etwas ähnlichem wie Starlink aus.
Auf deine Frage kann dir eventuell Hansjürgen Köhler vom CENAP eine Antwort geben:
Mir hat er eine ähnliche Frage recht schnell beantwortet. Viel Erfolg!
Ich habe Herrn Köhler mal geschrieben. Mal sehen was er sagt. Bin mal gespannt. Werde seine Erklärung hier veröffentlichen. Dein Tipp war auf jeden Fall goldwert! 😃
Du kannst ihn auch anrufen (0151-18736259), ggf. eine Nachricht mit deiner Rückrufnummer hinterlassen. Wir haben mal an einem ruhigen Samstagmorgen länger telefoniert und er hat mir ausführlich erklärt, um welches Objekt es ging, es war ein russischer Satellit. Anschließend hat er mir noch eine E-Mail geschickt.
du es gibt auch genug andere Sateliten neben Starlink.
und wir haben da oben auch immernoch natürliche Phänomene, die sichtbar sein können.
Sicher, natürlich. Aber einzelne Sateliten sind nicht so groß. Geostätionäre sieht man nicht mit bloßem Auge. Die ISS, recht groß, ist auch "nur" ein sich bewegender Lichtpunkt. Das war was anderes. Ein Lichtkluster" wenn ich das so beschreiben kann. Ich dachte schon, ich hätte Halluzinationen. Sehr seltwürdig und merksam das Ganze....😳🤔💭❓
Ja es gibt viel mehr natürliche Erscheinungen im Universum als wir uns je vorstellen können. Aber das war was ganz anderes. Das war nichts Natürliches. Dafür war der Abstand zwischen den 3 Objekten zu regelmäßig. Die Natur kennt nur das Chaos. Und Objekte in Erdnähe würden sich bewegen. Ich weiß außer Starlink gibt es noch andere ähnliche Projekte. Weiß aber nicht, ob das so aussieht. Starlink habe ich vor 2 Jahren am Silbersee Gießen über den Himmel ziehen sehen. Das war eine sehr lange Lichterkette. Ich dachte, der Weihnachtsmann zieht über den Himmel. Aber es war Sommer.
Um nochmal auf einen Drohnenschwarm zu kommen: Das wäre theoretisch eine Erklärung. Erscheint mir persönlich aber unlogisch. Warum um alles in der Welt sollte jemand um 4:46 Uhr am Kinzig-Sausee mitten in der Pampa wo kein Mensch ist, wir waren die beiden einzigen weit und breit, einen Drohnenschwarm starten? Um was zu überwachen? Was? Da ist nichts.