Noroviren in Bio Tiefkühlbeeren?
Hallo zusammen,
ich esse gerne Haferflocken, die ich in Milch einweiche, da sie viele Mineralstoffe und Vitamine enthalten. Zudem sind sie reich an Ballaststoffen und halten lange satt. Generell ernähre ich mich sehr gesund, da mir mein Körper wichtig ist. Eine ausgewogene Ernährung hilft, Krankheiten vorzubeugen und steigert mein Wohlbefinden.
Zu den Haferflocken gebe ich meist Leinsamen, da sie ebenfalls sehr gesund sind und entzündungshemmend wirken (dank ihres hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren). Ergänzt mit etwas Obst, wie Äpfeln oder Bananen, ergibt das eine super Mahlzeit.
Mit der Zeit würde ich jedoch gerne für mehr Abwechslung sorgen und anstelle von Äpfeln und Bananen andere Obstsorten, wie Beeren, ausprobieren. Leider kann man nicht immer saisonal einzukaufen. Deshalb würde ich gerne auf Tiefkühlfrüchte zurückgreifen, da sie einige Vorteile gegenüber frischem Obst bieten:
- Tiefkühlfrüchte werden direkt nach der Ernte schockgefrostet. Dadurch bleiben Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien weitestgehend erhalten.
- Frisches Obst, das lange transportiert und gelagert wird, verliert oft mehr Nährstoffe als tiefgekühltes Obst.
Nun habe ich jedoch einen Artikel gefunden, in dem darauf hingewiesen wird, dass tiefgekühlte Beeren mit Krankheitserregern wie Noroviren oder Hepatitis-A-Viren belastet sein können:
Wie sieht es mit Bio-Tiefkühlfrüchten aus? Man kann sich durch das Erhitzen der Früchte vor möglichen Krankheitserregern schützen, aber dabei gehen doch wertvolle Vitamine verloren.
Wenn ich nun Bio-Tiefkühlfrüchte kaufe – würdet ihr sie erhitzen oder einfach so essen?
Die folgenden Produkte habe ich gekauft:
2 Antworten
Bis jetzt hatte ich mir mit Tk- Beeren noch nicht den Magen Verdorben. Wenn du sicher gehen willst bleibt nur erhitzen und für die Vitamine ein frisches Obst (zb Apfel) dazu nehmen, dann hättest du eine Kombi aus Beeren Geschmack und Apfel Vitaminen. Oder halt Risiko. Hatte mal Erdbeeren frisch gekauft und leider ungewaschen davon genascht - hatte die ganze Nacht viel Zeit auf der Toilette verbracht 🤢 also da auch aufpassen… (wasche jetzt alles gründlich am besten mit etwas Natron)
Ja, Beeren enthalten eine hohe Menge an Flavanolen. Flavanole sind sehr vorteilhaft für den Körper, aber sie können durch PPO abgebaut werden, was ihre positiven Effekte mindern kann. Und Polyphenoloxidase (PPO) , ist ein Enzym, das in vielen Obstsorten vorkommt, vor allem in Äpfeln, Bananen und Mangos.
(https://www.fitforfun.de/news/ernaehrungstipp-darum-solltest-du-beeren-ab-sofort-nur-noch-pur-essen-687570.html)
Ich kaufe gelegentlich die Bio-Beerenmischung beim Aldi und toi, toi, toi, bis jetzt merke ich nichts und sie wurden auch nicht zurückgerufen.
Öfters greife ich auf gefriergetrocknete Beeren von dm zurück, die sind auch bio.
Ansonsten diverse Nüsse und zwischendurch auch frischo Bio-Heidelbeeren oder Orangen.
Das Leben ist gefährlich :)
Danke für deine Antwort. Ich denke, dass ich einfach wenig TK-Beeren esse und bei frischem Obst bleibe. Wenn ich die Beeren esse, erhitze ich sie, damit die Viren absterben. Theoretisch könnte ich sie dann auch wieder einfrieren, aber ich denke, dass ich sie einfach innerhalb von 1-2 Tagen aufessen werde und sie in einem geschlossenen Behälter im Kühlschrank lagere. Bananen und Äpfel esse ich dann nicht am selben Tag, damit die PPO die Wirkung der Flavanole nicht beeinträchtigt.
Man soll Beeren nicht mit Bananen und Äpfeln kombinieren. Wenn du den Grund wissen willst, dann bitte googeln. Ich hab mir den nicht im Detail gemerkt, aber da hebt sich irgendeine gute Wirkung gegenseitig auf.