'Noah' in kyrillisch transkribiert/transliteriert?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Buchstabe für Buchstabe geht nicht, weil Kyrillisch kein Ha hat; man könnte es zwar mit Ноах Noaḫ versuchen (russische Juden verwenden möglicherweise diese Schreib­weise, weil sie die hebräische Aussprache wiedergibt), aber die übliche Schreibweise in christ­lichem Kontext ist Ной bzw. Noj.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Wie spricht man das denn aus? Den Namen gibt es doch in vielen Sprachen. Und der Begriff transkribieren ist meiner Meinung nach auch nicht eindeutig. Davon abgesehen dass es verschieden kyrillische Alphabete gibt.

Der deutschen Aussprache jedenfalls müsste im Russischen Ноа entsprechen.

Von Experte indiachinacook bestätigt

In bulgarischen und russischen Bibeln wird Noah meistens so geschrieben: „Ной“

Das ist freilig deutlich anders als der uns bekannte „Noah“, das liegt aber daran, dass sich die Übersetzer der orthodoxen Kirchen mehr an der griechischen Übersetzung des Alten Testaments gehalten haben (dort heißt er Νῶε - Nôe), Luther sich jedoch mehr an der hebräischen Aussprache orientierte.