Ist die Schreibschrift beim Russischlernen wichtig?
Ich habe mir vorgenommen in den Herbstferien damit anzufangen Russisch zu lernen. In dem Sprachkurs (Russisch lernen mit System), den ich geholt habe, wird zu Beginn lang und Breit neben der Aussprache die Schreibschrift eingeführt. Schon im Deutschen fühle ich mich seit der Grundschule sehr unwohl mit Schreibschrift. Während meine Druckschrift ordentlich und gut lesbar Ist, ist meine Schreibschrift oft ziemlich unordentlich und ich brauche mehr Zeit um damit zu schreiben. Will man meinem Sprachkurs glauben ecxistiert handschriftlich Russisch nur in Schreibschrift. Ist das wirklich so, oder "versteht" man mein geschriebenes Russisch auch wenn ich "Druck-Kyrillisch" schreibe, da ich dies deutlich leichter finde und es einfach ordentlicher aussieht? Wie wird das in Russland gemacht? Die Kyrillisch Schreibschrift verwirrt mich nur mit ihren der deutschen Schreibschrift ähnlichen Buchstaben, die aber dem gedruckten Kyrillisch unähnlich sind und sieht bei mir voll krakelig aus.
3 Antworten
Ich würde dir raten einfach erstmal Druckschrift zu lernen, weil es öfters verwendet wird ( vor allem im Fernseher oder auch am PC ). Erst wenn du dir da sicher bist, kannst du die Schreibschrift lernen.
Allgemein kann man druck und Schreibschrift schreiben, wie halt auch im Deutschen.
Ich schreibe auch meistens russisch in Druckschrift... ist eine Sache der Angewohnheit...
Man kann druck und schreibschrift schreiben. Wie im Deutschen doch auch, überall eben.