nicht vegan?

10 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  • Man muss nicht jeden Trend mitmachen, der grad gehypt wird
  • Nicht jeder kann rein pflanzlich ernährt werden weil nicht jeder alles verträgt
  • Menschen sind Tiere, keine Pflanzen. Tierische Nährstoffquellen sind daher effizienter.
  • Eine Ernährung, die auf Ergänzungsmittel baut, kann nicht gesund sein
  • Kein normales Tier isst global. Es wächst nicht überall alles.
  • In unseren Breitengraden ist vegan nur durch Ausbeutung anderer Staaten möglich
  • Tiere essen Dinge, die Menschen nicht essen können. Indem Menschen Tiere essen machen sie sich also Unessbares essbar.
  • Menschen sind Omnivoren. Sie können zwar wählen, was sie essen, aber das heißt nicht, daß sie keine Wahl haben, was sie wählen. Und das heißt auch nicht, daß es eine falsche Wahl gibt...
  • Sich artgerecht zu ernähren ist völlig ok.

Und abschließend mein liebster Hinweis an alle Veganer, die gerne missionieren wollen: wenn euch die Zustände in der Tierzucht nicht gefallen, dann arbeitet selbst dort und macht es einfach besser. Alles andere ist nur Heuchelei. Jeder Veganer, der sich weigert, in dem Bereich zu arbeiten, fördert bewußt dieses Tierleid. Weil er den Job Leuten überlässt, denen die Tiere am Hinterteil vorbeimarschieren... Veganer können den Tieren nur dann ein würdevolles Leben bieten wenn sie sich selbst drum kümmern.

warehouse14


viele tierische Lebensmittel haben einen deutlich höheren Gehalt an essentiellen, also lebensnotwendigen Nährstoffen. Dazu sind die Proteine auch noch besser bio-verfügbar für den menschlichen Körper. Die Verdaulichkeit ist bei vielen tierischen Produkten besser, als bei pflanzlichen.
Vegan ist eine extreme Ernährungsform. Man schließt automatisch einen großen Teil von Lebensmitteln komplett aus. Ohne das Wissen über Ernährung und Körperphysiologie, kann es schnell ungesund, nicht nachhaltig oder sogar gefährlich werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 12 Jahre Training, Trainerlizenzen, Ernährungsberater

Weshalb musst Du das begründen?

Ich lebe auch nicht vegan. Warum?

Weil ich gerne Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte esse und mir das schmeckt. Allerdings achte ich auf die Herkunft (einheimisch) und kaufe überwiegend Bio-Produkte.

Das finde ich für die Umwelt nicht schlimmer als tonnenweise Obst, Getreide, Gemüse aus Monokulturen in Übersee zu importieren, die dazu noch unter unsäglichen Arbeitsbedingungen geerntet wurde.

Weil mir Tiere auch nicht gleichgültig sind, kaufe ich wie schon erwähnt überwiegend Bio-Produkte aber komplett auf diese Lebensmittel verzichten will und werde ich nicht.

brauche gründe für meine stellung dazu

Wieso?

könnt ihr mir da helfen und argument und gründe geben?

Es gibt kein Argument für eine rein vegane Ernährung. Denn da die vegane Ernährung eine Teilmenge der omnivoren Ernährung ist, gibt es keine Argumente für eine rein vegane Ernährung. Denn alle Vorteile der veganen Ernährung bietet die omnivore Ernährung auch.

Aber die omnivore Ernährung hat gegenüber der veganen Ernährung den Vorteil, dass sie über Nahrungsmittel verfügt, welche die Nachteile der veganen Ernährung vermeiden kann.

Eine vegane Ernährung ist eine dogmatische Ernährung. Und alles was einem Dogma folgt, kann nicht sinnvoll sein. Betrachten wir unsere Ernährung unter den vier Gesichtspunkten

  1. Gesundheit
  2. Klima- und Umweltschutz
  3. Tierschutz
  4. Ethik und Moral

gelangen wir schnell zu der Erkenntnis, dass eine omnivore Ernährung einfacher gesund sowie einfacher umwelt- und klimaschonend aufgebaut werden kann als eine vegane Ernährung. Denn wie bereits oben erwähnt, ist die vegane Ernährung nur eine Teilmenge der omnivoren Ernährung.

Gesundheit

Damit verfügt die omnivore Ernährung über alle Lebensmittel der veganen Ernährung und zusätzlich noch über Lebensmittel, die mit denjenigen Nährstoffen versorgen, die vegan entweder gar nicht bzw. nur sehr eingeschränkt aufgenommen werden können.

Umwelt- und Klimaschutz

Zudem verfügt die omnivore Ernährung nicht nur über alle Lebensmittel der veganen Ernährung sondern zusätzlich noch über diejenigen Lebensmittel, die nicht unter Einsatz umwelt- und klimaschädlicher Transportmittel importiert werden müssen. Damit kann die omnivore Ernährung umweltfreundlicher gestaltet werden.

Tierschutz

Auch kann eine omnivore Ernährung tierschonender eingesetzt werden als eine vegane Ernährung. Wer mit dem Mähdrescher über ein Haferfeld fährt und bei der Haferernte hunderte von Tieren tötet damit wir "vegane" Hafermilch trinken können, vernichtet mehr Leben als jemand, der eine Kuh melkt, die ihr Leben lang auf einer Wiese weidet damit wir Kuhmilch trinken können.

Ethik und Moral

Ist vegane Ernährung wirklich moralischer? Es ist nicht verständlich, warum es ethisch korrekt sein soll, Tier für die Gewinnung pflanzlicher Nahrung zu töten, es ethisch aber nicht korrekt sein soll, Tier für die Gewinnung tierischer Nahrung zu töten.

Fazit

Die omnivore Ernährung ermöglicht all das, was die vegane Ernährung auch ermöglicht. Zusätzlich aber bietet die omnivore Ernährung die Möglichkeit, die Nachteil der veganen Ernährung auszugleichen.

Alex

Weil es dir schmeckt.

Weil du die Nutztiere nicht ausrotten willst.

Weil es gut für das Klima ist.

https://www.google.com/url?q=https://www.n-tv.de/wirtschaft/Wir-brauchen-mehr-Menschen-die-Rindfleisch-essen-article23617204.html&sa=U&ved=2ahUKEwiG2cjymO3_AhUx_7sIHdQQDvwQFnoECAsQAg&usg=AOvVaw2eYSrjzdWyf_n8kICHXZHS

Weil es gut für die Artenvielfalt ist.

https://www.deutschlandfunk.de/ist-fleisch-gut-fuer-das-klima-interview-stefan-michel-wissenschaftsjournalist-dlf-3cad77d2-100.html

Weil das Nutztier kein Recht auf "nicht töten" hat. Denn sonst hätte es dieses Recht auch gegenüber dem Wolf.

Weil das Nutztier Pflanzenmasse nutzen kann, die der Mensch nicht verdauen kann. Kein Mensch beißt gerne ins Gras. Daraus kann eine Kuh aber hochwertige Nahrung wie Milch und Fleisch produzieren.