Nicht eindeutige zuzuordnete und unleserliche Lösung wird falsch gewertet?

3 Antworten

Meine Mathelehrerin ließ dann immer den Klassensprecher zum Entziffern nach vorn kommen.

Der hatte meist keine Chance

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Meine Erfahrung ist, dass Lehrer wirklich versuchen das zu entschlüsseln. Manche schreiben aber so undeutlich, sodass ganze Buchstaben teilweise fehlen.

Lehrer sind in ihrer Freizeit auch keine Hieroglyphenforscher.

In Zukunft sauberer schreiben und immer die Aufgabennummer davor schreiben, also 1. ...., 2. ...., 3. ... usw.

Sollte der Platz nicht ausreichen und dir fällt noch was ein machst du entweder *1, *2, *3 usw. oder schreibst zu 1., zu 2.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Duale Ausbildung zum Fachinformatiker absolviert

Wenn man es kaum entziffern kann... und auch nicht dieser einen (oder überhaupt einer Aufgabenstellung ) zuordnen kannn...ist diese Lösung nicht verwertbar und wird daher nicht berücksichtigt. Allerhöchstens als "falsch" wahrgenommen.

Was man "dagegen" künftig tun kann?

  • Bei den Antworten/ Lösungen zu Beginn deutlich erkennbar dazuschreiben zu welcher Aufgabe(nstellung) sie gehören.

Also beispielsweise "Aufgabe 1:Lösungsweg: ....xyz.... Antwort: ....XYZ"

Daheim üben,, auch unter Zeitdruck ein lesbares Schriftbild zu entwickeln