Nicht blühende Wucherpflanze?
Ich weiß, mit sowas bin ich hier eigentlich falsch, aber bei Hausgarten. net war ich denen zu Alternativ.
Denn, was blüht darf hier auch wachsen.
Wir mussten unsere Blautanne fällen. Jetzt haben wir ein Lichtproblem. Darunter wuchs nie was. Es war, trotz freigeschnittenem Stamm, einfach zu dunkel. Daher Rindenmulch. Den Übergang zum Vorgarten machte ein Streifen Immergrün. Dem es da hervorragend ging. Beides wird derzeit regelrecht überrannt.
Eventuell wisst ihr ja was das ist. Auch um besser wählen zu können was perfekt ist.
Rasen sähen und tot mähen, ist ja ne gute Variante. Aber zw. Rindenmulch und Immergrün sitzen Naturbruchsteine um die Höhe zu halten und auf ca. 5m² und Rindenmulch mäht es sich halt mies.
Die anderen Teile sind zwar auch mit "Unkraut" überwachsen, aber kleine Samtblätter, die im Sommer Orange blühen, sind bei mir halt keines. Zumal wenn es allem anderen Dazwischen auch gut geht.
Die dicksten Dolden vom Immergrün hole ich noch raus, mache sie sauber. genug andere dunkle Ecken haben wir.
Aber irgendwas MUSS passieren.
DANKE!!!
6 Stimmen
5 Antworten
Das ist Giersch. Eigentlich sogar essbar, aber, sagen wir, ein ziemlich anhänglicher Gartengenosse. Wuchert wie der Teufel, wenn man ihn nicht in Schach hält. Wir reißen ihn im Frühling samt Wurzel aus, zusätzlich mulchen wir Rasen. Funktioniert am besten. Die Arbeit lohnt sich, würde ich sagen.
Rausreisen ja, jedenfalls wo der Boden nicht stahlhart ist. und wenn es denn "Rasen" wäre, da mäht man sowas tot, selbst ohne zu mulchen einfach weil Blätter ohne Sonne.....
Aber auf den Paar Quadratmeter rasen sähen da scheitert ja der kleine Akku ohne Fangkorb....Auch dir Danke.
Das ist Giersch. Ein wohlschmeckendes, würziges Gemüse.
Leider auch ein übles wucherndes Unkraut.
Man kann es durch konsequentes ausgraben und ernten vernichten.
🙈 Darum im Topf. Aber der geht dann wohl ein? War nur eine spontane Eingebung.
Ok. Ich lasse den einfach hier. 😅 Der neue Garten scheint gierschfrei zu sein. 👌
Ok dann werden wir uns mal an Salat machen. Hinter dem Haus darf wachsen was will wird gemäht oder umgesetzt. aber mir im Vorgarten mein Immer grün überwuchern ist nicht so pricklend.
Mehr so in Richtung Spinat verwenden.
Eventuell muss man an die Grundstücksgrenze eine Wurzelsperre ziehen.
Danke für den Tipp das Problem haben wir dann nicht. Hier wird eher noch was an Pflanzen über den Gartenzaun getauscht.
Die einen Seite gehört uns neuerdings auch, ist aber schon ewig ein pures Mähgrundstück und endet an der Straße. Heißt da tauchen solche Probleme gar nicht auf (und 1800m" sind anders auch kaum händelbar) Auf der anderen Seite eine 70 cm Mauer die auf unserem Tagebauuntergrund sitzt. Wobei dahin unser Hauszugang schon vorher sperrt.
Das blöde ist, das wir jetzt sogar von schwiemu erklärt bekommen haben euer Beet sieht aber schön aus.....Na ja.....😓
Es ist schon erstaunlich, dass es noch Leute mit Garten gibt, die Girsch nicht kennen ;-)
Bist du auch so neidisch auf die Leute?
In meinem derzeitigen Garten habe ich keinen Giersch, aber alles ist zugewuchert mit Claytonia. Luxus Unkraut
Hallo MarSusMar,
ich kann es kaum glauben, dass Du den Girsch nicht kennst, wenn er lange genug steht, dann blüht er auch
Das Wort ja, optisch nein...Und bevor wir hier mit Gift losgehen . Ich war ein Sandboden Waldkind, da war sowas egal.
In den Verstecken Ecken auf massivem Lehm sowieso. Aufgrund der Bilder weiß ich jetzt auch, was es in Groß ist. Nur es muss mir ja nicht den Hart erkämpften Vorgarten zu wachsen, da hab ich was anderes, das sich erlaubt als Teppich breit machen darf.
Ja Girsch ist sehr besitzergreifend und nur schwer wieder los zu werden, denn aus jedem Wurzelausläufer entsteht eine neue Pflanze! Dann viel Erfolg beim "Machtkampf" ;-)
Ich habe ein Jahr lang alles was davon aufgegangen ist mit dem Spaten ausgegraben und möglichst alle Wurzelteile mit entsorgt. Dann war der Spuck vorbei.
Wie schon geschrieben, ist das Giersch.
Entweder aufessen oder 2m tief ausgraben!
Wir haben unsere Flächen mit Folie abgedeckt ca. 1-2 Jahre.
Essen, mal gucken was mein Mann zu Salat und Smothiee aus dem Garten sagt...oder wir es dann nicht einfach nur mit Rasenkantenschere abernten,
2 m Tief ausgraben müssten wir dann gar nicht. nach 50 cm stehe wir hier auf einem alten Steinbruch. Da sind fast die Bagger für das Fundament dran gescheiter. Die Stadtwerke haben für den Aushub die kosten für die Zulegung ausgetauscht...
Folie ist auch mein Gedanke. Man weiß was passiert, wenn man ein Badebecken den Sommer über stehen lässt....
Oder der andere Bodendecker wo der beginnt endet das Feld heißt Immer grün retten, Giersch raus, stücken vom anderen Bodendecker rein und nur den RM abdecken.
Danke auch dir.
Ich habe kürzlich erst erfahren, dass Giersch - der bei mir im Garten wuchert - essbar ist. Ich ziehe um, kann ich etwas davon großflächig ausgraben und im Topf mitnehmen? Wahrscheinlich nicht?