Newton'sche Prinzipien GFS?
Hoii,
mein Gfs Thema lautet Newton'sche Prinzipien. Ich weiß, aber fasst nichts darüber... Auch nachdem ich mit Sachen durchgelesen habe.
Und jetzt will mein Lehrer aber eine Gliederung {was verständlich ist} und ich weiß gar nicht worüber ich reden soll... So über die Formel und was das ist, aber mehr gibt es ja nicht... Aber die Gfs soll ca. 30 min dauern.
Bitte um Hilfe. Danke.
2 Antworten
Das Interessante ist, dass diese Gesetze unserer Alltagserfahrung widersprechen.
Wir lassen etwas rollen - und es rollt immer langsamer.
Wir lassen etwas fallen - und es wird von selber immer schneller.
Wir legen etwas auf den Tisch - und der Tisch sorgt exakt dafür, dass nichts fällt. Aber auch, dass sich nichts in Bewegung setzt - zumindest, solange die Tischplatte nicht gebogen ist. Woher weiß der Tisch eigentlich, wieviel Kraft er aufwenden muss?
Das auseinanderzudröseln und zu ordnen ist Newton's Verdienst.
Wenn Du in der Lage bist zu begründen, wie sich diese Alltagsbeobachtungen mit den Newton'schen Gesetzen vereinbaren lassen, dann hast Du sie verstanden.
Ja, oder wie wär's damit: Wenn es zu jeder Kraft eine Gegenkraft gibt, wie kann man überhaupt etwas beschleunigen?
Das sollte doch zumindest die Bemerkung "mehr gibt es ja nicht" relativieren.
Vielleicht folgendes "Gedicht" oder nur die ersten beiden Strophen als Einleitung:

Mit diesem Gedicht habe ich in der 11. Klasse den Trägheitssatz eingeführt.
Danke dir für die Alltagsbeispiele!!! Ich gucke mal was ich damit anfangen kann.