Neue Zoll-Regel wie wirkt sich das auf / noch möglich?

3 Antworten

Es wird jetzt zwangsläufig intensiver danach geschaut, ob die Sendungen richtig deklariert sind. Damit steigen auch die Chancen das der Zoll Sendungen mit gefälschter Markenware häufiger aufgegreift

https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Postsendungen-Internetbestellungen/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Aenderungen_ab_01072021/aenderungen_ab_01072021_node.html

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gutachtertätigkeit (Zollbeschlagnahmen)

farouksala72 
Fragesteller
 05.07.2021, 21:44

Aber denkst du, wenn man es gut Frankfiert also der Chinese das es noch ankommt?

0
Raoul Zanzara, UserMod Light  05.07.2021, 21:56
@farouksala72

Wenn der chinesische Händler die Sendung korrekt deklariert, dann kann der Zoll die fälligen Abgaben festsetzen und die Sendung dem Transportdienstleister übergeben.

5

Bei Shein, Alibaba & Co.sollte man sowieso kein Geld lassen, das mal vorweg.

Zoll wird nach wie vor ab einem landed cost-Wert ab €150 erhoben.

Die ominöse € 22-Regelung, von vielen Jugendzimmer-Importeuren als "Freibetrag" mißverstanden, besagte lediglich, daß der Fiskus auf die Einziehung von Einfuhrabgaben verzichtet hat, wenn diese den Betrag von 5 € nicht überschritten. Die für einen landed cost-Wert von ca. € 22 fällige EUSt lag bei dieser "Freigrenze", die jetzt auf €1 abgesenkt worden ist.

Der Zoll wird lünftig etwas genauer hinsehen und unzureichend deklarierte Sendungen nicht mehr ohne Abfertigung überlassen, sondern den Einführer oder dessen Bevollmächtigten zur Abfertigung bitten.

Der Beförderer übernimmt die Zollgebühren und bezahlt diese, sobald die Ware eingeführt wird. Diese Kosten gibt er weiter an den Händler/ deinen Verkäufer. Der erhöht die Preise und der Käufer zahlt dann mehr.