Neue Idee für Effizientere Flugzeuge. Wie findet ihr sie?

4 Antworten

dazu gibt/gab es Ansätze:

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Saab J29F Tunnan

Bild zum Beitrag

Horten 229 V3

Diese Bauformen haben den Nachteil das man viel Laderaum verliert.

Anhand von Trubulenzen kann man sehen, dass einem Flugzeug viel Luftwiederstand entgegensetz.

nein, kann man nicht, das was man sieht ist die Wirbeschleppe, die sagt nichts über den Luftwiderstand aus.

Bild zum Beitrag

Verwirbelungen gibt es im Betrieb kaum, außer die sind erwünscht.
siehe: Störklappen, Bremsklappen, Schubumkehr....

Bild zum Beitrag

sehr viele Flugzeuge haben gebogene Fügelenden, Winglets, die sparen zusätzlich.

mfe

Woher ich das weiß:Recherche
 - (Physik, Ingenieurwesen, Aerodynamik)  - (Physik, Ingenieurwesen, Aerodynamik)  - (Physik, Ingenieurwesen, Aerodynamik)  - (Physik, Ingenieurwesen, Aerodynamik)  - (Physik, Ingenieurwesen, Aerodynamik)

In deinem "Trichter" staut sich vorne die Luft. Das erzeugt einen Luftwiderstand.

Und da man in einem Flugzeug ja etwas transportieren möchte und um deinen "Tunnel" herum genug Laderaum sein soll, würde deine Idee das Flugzeug deutlich größer machen, d.h. der Luftwiderstand außen am Flugzeug wird ebenfalls größer.

Es ist effizienter, die Außenhaut des Flugzeuges so klein wie möglich zu machen, indem man sich irgendwelche Hohlräume oder Tunnel spart.

Neue Idee für Effizientere Flugzeuge. Wie findet ihr sie?

Nicht so sonderlich neu. Primzipiell sind deine Überlegungen ja nicht schlecht. Die hatten andere vor dir aber auch schon angestellt.

Anhand von Trubulenzen kann man sehen, dass einem Flugzeug viel Luftwiederstand entgegensetz.

Das ist korrekt, aber leider unvermeidbar. Man kann sich die Umströmung eines Profils (Tragfläche) so vorstellen, dass sich eine laminare gleichförmige Strömung und ein Wirbel überlagern. Dieser Wirbel erzeugt dann letztlich den Auftrieb, aber leider und unvermeidlich auch einen Widstand in Anströmrichtung. Das ist der sogenannte induzierte Widerstand. Den auf das absolut notwendige Maß zu reduzieren, versuchen die Aerodynamiker seit Jahrzehnten. Ganz darauf verzichten kann man nicht, denn ohne ihn gäbe es auch keinen Auftrieb.

Man könnte ein Flugzeug einfach mit Trichter-artigen Röhren ausstatten die längst von vorne bis hinten von Flugzeug führen. Die Röhre sind vorne und hinten am Flugzeug geöffnet, sodass Luft durch sie hineinströmt.

Das wäre zunächst ein Nullsummenspiel. Wenn das funktionieren würde, könnte man Schub ohne zusätzliche Energiezuuhr erzeugen und das kann wegen des Energieerhaltungssatzes nicht funktionieren. Im Gegenteil würde die Reibung in den Röhren sogar für einen zusätzlichen Widerstand sorgen.

Eine ähnliche Idee wurde aber schon bei dem amerikanischen Jäger P-51 Mustang verwiklicht.

https://www.reddit.com/media?url=https%3A%2F%2Fexternal-preview.redd.it%2F-X9Px2o0M1_vmGqvmyAAWu8r3YNQuQ4B8jUSOjlhpyc.jpg%3Fwidth%3D960%26crop%3Dsmart%26auto%3Dwebp%26s%3Db3c7567f94f86d66c2627768b4e7e51d97135ddd&rdt=44498

Dem haben die Konstrukteure am Bauch eine solche Röhre angebaut, wie du sie vorschlägst. In der Röhre lag der Motorküher, der seine Wärme an die vorbeiströmende Luft abgab. Dadurch wurde diese stark erwärmt, dehnte sich aus, wurde beschleunigt und erzeugte beim Austritt aus einem düsenförmigen Auslass einen zuzsätzlichen Schub, der etwas größer war als der Widerstand an der Öffnung vorne. Dadurch konnte die Mustang etwa 20 km/h schneller fliegen als ohne diese Röhre.

Wenn Du vorne eine größere Öffnung hast, entsteht dort ein Staudruck, der das Flugzeug bremst. Was hinten raus kommt, ist nur ein Bruchteil dessen, was vorne ankommt.

Deine Idee ist genau genommen ein Hinweis darauf, dass Du von Aerodynamik keine Ahnung hast.