netzwerk nur 1 rechner und eine routerschnittstelle in diesem netz?
wenn ich nur einen rechner habe und der route ist mit einer schnittstelle in diesem netz, warum brauche ich eine broadcast adresse, du rechner mit der ip adresse bitte deine mac adresse, brauche ja keine rundsendung, da nur der router und der rechner in dem netz sind
3 Antworten
weil das der RFC Standard so vorgibt.
Es wäre viel zu aufwändig, den Standard für solche Sonderfälle anzupassen. Und es schadet ja auch nicht
So ists halt wie TCP/IP funktioniert. Gewisse Abfolgen für ARP, DNS und DHCP etc sind so standarisiert worden (RFC wurde hier ja schon genannt).
da nur der router und der rechner in dem netz sind
Und woher sollen die Geräte das wissen, wenn sie das nicht abfragen können?
Andererseits: Wenn nur zwei Geräte in dem Netzwerk existieren und sich daran auch nichts ändern soll -> Warum passt du die Subnetzmaske nicht so an, dass das Netzwerk entsprechend klein ist. Dann wirst du zwar immer noch eine Broadcast- und Multicast-Adresse haben, aber es werden nicht regelmäßig Anfragen in das Netzwerk geschickt um neue Geräte zu finden..... die Adressen sind dann ja alle bereits belegt.
andere Subnetze dann müssten die an gleicher Switch hängen, eher ungewöhnlich, aber da hättest du recht
Die Häufigkeit der Anfragen bleibt gleich, egal wie die Subnetzmaske aussieht. Braucht PC1 die MAC vom Router broadcastet PC1 einen ARP Request raus, ob zb /24 Maske oder /30 Maske ist egal. Und solange keine VLANs auf einem Switch konfiguriert sind um das Netz auf Layer 2 zu trennen, erreicht der Broadcast auch andere Rechner aus anderen Subnetzen, da der Switch neben der source mac nur die Destination Mac eines Ethernet Frames sieht und einen broadcast (dest ffff.ffff.ffff) auf allen ports forwarded (bis auf den source port).