Neozed Sicherung ampere wo werden sie eingesetzt?
Wo wird eine 2A neozed eingesetzt und wo zum Beispiel eine 10A oder 50A,100A und wann lösen sie jeweils aus also bei welchem Strom sobald er über 2A steigt oder halt 10 50 100?
2 Antworten
Eine 2 A Neozed wäre z.B. als Sicherung in einer Schützsteuerung möglich. Aber das hängt natürlich von der Leistung der Anlage ab. 10 A wären zur Absicherung eines Elektromotors oder im Haushalt für den Lichtstromkreis einsetzbar. Alles über 25 A findet man als Hauptsicherung im Hausanschlusskasten.
Die Auslösecharakteristik gL/gG entspricht in etwa der eines LS-Automaten mit der Charakteristik B. Wie die Auslösezeiten- und ströme sind, das muss man den dazugehörigen Kennlinien entnehmen, z.B. hier:
Die 16A-Sicherung löst somit im TT-Netz innerhalb 0,4 s bei einem Kurzschluss frühestens bei ca. 66,07 A und spätestens bei ca. 118,85 A aus.
PS.: Die Anleitung zum Ablesen logarythmischer Tabellenwerte darf gerne kopiert und unter Angabe der Quelle zu schulischen Zwecken verwendet werden!


Ist kompliziert. Ich ändere mal das Bild für eine 16A-Sicherung.
Sicherungen sichern eine Leitung ab, und der Nennstrom wird entsprechend dem zulässigen Strom dieser Leitung gewählt.
Wann sie auslösen, siehst du hier:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/cc/Zeit-Strom-Kennlinien_D0-NEOZED_IEC60269.svg
Ich Check die tabelle einfach nicht also z.b bei 2A 10hoch 3 sind tausend Sekunden strich bleibt gleich 10 hoch 2 100 Sekunden bleibt auch gleich erst bei 10hoch -1 also 0.1 Sekunden ist eine Änderung der Kurve zu sehen
Kannst du die graphik erklären versteh es net