Natronlauge eindampfen?
Hallo
Wir haben in Chemie Natronlauge eingedampft und haben da einen weißen Stoff raus bekommen. Wir sollen nun auf Teilchenebene begründen warum es so passiert ist.
Ich weiß nicht was da passiert. Ich glaube dass das wasser von Natronlauge weggeht. Mehr kann ich mir nicht zusammenreimen.
Danke schon mal für die Antworten!!!!
2 Antworten
Hallo Sebopeng
durch das Erhitzen verdampft zunächst 'überschüssiges' Wasser bis schließlich auch die Hydrathülle, mit der die Ionen umgeben sind, ebenfalls verdampft wird. Bei diesem Vorgang ordnen sich die Ionen dann in einem Kristallgitter an, das dem Kochsalzgitter ähnlich ist.
In der folgenden Abbildung sind violett die Kationen Na^+ und rot-weiß die Anionen OH^-
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/63/Sodium-hydroxide-crystal-3D-vdW.png
Und hier gibt es ganz oben eine Animation, die zeigt, wie sich NaCl in Wasser auflöst. Mit ein bisschen Phantasie kann man Cl^- durch OH^- ersetzen und sich den Ablauf i Rückwärtsgang vorstellen :)
http://chemie-interaktiv.net/ff.htm#
LG
Richtig, Wasser geht raus, Übrig bleit das Anhydrid = Oxid
Es bleibt Natriumhydroxid. Nicht das Oxid.
Und längst nicht jedes Anhydrid ist ein Oxid.
Sorry hast recht, zum Na2O geht es erst bei bedeutend hoher Temperatur
Was passiert den mit den Natrium ionen und den Hydroxit ionen? Danke!!
Die Ionen finden sich zu einem Ionengitter zusammen. NaOH ist zwar NaCl nicht in allen Punkten ähnlich, ist aber auch ein Salz. Salz=Ionenverbindung.
Danke!!!!