Nachts schlafen die Rattenn doch?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Menschlichkeit.

Der Mann sagt dem Kind etwas sachlich Falsches, um [...], wo menschliche Hilfe [...]

Mehr schreibe ich nicht, um dir die Möglichkeit zu geben, die Kernaussage mit deinen Worten zu formulieren.


Stellwerk  28.04.2025, 10:52

Toll, einen weiteren Bildungs-und Denkversager gefördert.

Fontanefan  28.04.2025, 11:03
@Stellwerk

Ich war auch so ein Versager. Ich habe bei meiner ersten Lektüre den Titel so verstanden: "Nachts schlafen die Ratten doch" und gerätselt, worum es geht. Mancher kann sich gar nicht denken, wie wenig andere sich denken können, bevor sie denken gelernt haben.

Was sagte der musikalische Chorsänger: "Hört der etwa nichts, wenn er die Noten sieht?" - Eine Bekannte, die nach einem Schlaganfall nicht mehr sprechen und keine Worte verstehen konnte, hat wochenlang Musiknoten gelesen. Ich habe mit etwa 8 Jahren Noten lesen gelernt, jahrzehntelang im Chor gesungen und höre weiterhin beim Lesen der Noten nichts, sondern muss üben, üben und üben, bis ich wenigstens eine grobe Vorstellung bekomme.

meeeps 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 10:50

Ich liebe dich

Möglich wäre es. Aber ich möchte deine Denkfaulheit nicht unterstützen.

Du darfst mich gerne doof finden. Ich finde es sehr schade, dass du nicht darüber nachdenken möchtest, warum Borchert diese Kurzgeschichte wohl geschrieben hat. Sagt sie dir denn gar nichts?

Wie ist es mit den anderen Geschichten? Beispielsweise "Das Brot". Kannst du denn damit auch nichts anfangen?

Von Experte spanferkel14 bestätigt

Ich kann es ja verstehen, dass man Probleme hat, Texte von Goethe oder Schiller zu verstehen, und sogar dass Schüler, die es nicht auf die Reihe kriegen, ihre Zeit richtig einzuteilen, kurz vor knapp merken, dass sie eine 300-seitige Lektüre nicht mehr rechtzeitig lesen können.

Aber hier haben wir es mit einer Kurzgeschichte zu tun, die auf zwei Seiten passt und nicht mal 1000 Wörter lang ist (s. hier) und die Mitte des 20. Jahrhunderts geschrieben wurde und eine recht moderne Sprache benutzt, die jedem Schüler, anders als vielleicht bei den erwähnten Texten von Goethe, Schiller & Co., verständlich sein dürfte.

Ich verstehe wirklich nicht, wieso du diese kurze Story nicht einfach liest und dir eigene Gedanken machst.
Bist du dazu wirklich nicht fähig? Kann ich mir nicht vorstellen.

Ich habe die Geschichte nicht mehr in allen Details in Erinnerung, aber das Wesentliche schon:

Der alte Mann möchte dem Jungen seine Ängste und sein unnötiges Leid nehmen. Objektiv betrachtet, sind seine Ängste ja unsinnig, da sein toter Bruder nichts mehr spürt und die Ratten ihm nicht weh tun können. Er wird sowieso verwesen, ob mit oder ohne Ratten. Der alte Mann nimmt jedoch trotzdem die Sorgen und Ängste des Jungen ernst ohne ihn vielleicht sogar lächerlich zu machen, indem er ihm dies so sagen würde.

Er will ihm aber trotzdem seine (objektiv unsinnigen) Ängste nehmen (dies aber innerhalb der Vorstellungswelt des Jungen) und lässt sich deshalb den Argumentationstrick mit den schlafenden Ratten einfallen. Der Junge soll ruhig und unbesorgt mit ihm mitkommen können. Der Mann hat ihm seine Ängste genommen, sodass er wieder Lebensmut hat und sich sogar auf ein Kaninchen freut.


meeeps 
Beitragsersteller
 28.04.2025, 11:05

Ich liebe dich💖

Kaenguruh  28.04.2025, 11:13
@meeeps

Danke! Habe gerade Tippfehler ('intelligente' Tastatur) korrigiert.

Ist zu viel verlangt.👍

MfG 🫶

Woher ich das weiß:Recherche