Nachbarschaftsstreit, Hilfe?
handelt sich nicht wirklich um einen streit, heute um 12 uhr habe ich sport in meiner wohnung oben gemacht, hab natürlich auch eine Matte, aber manche übungen in Kombination mit den Dünnen Wänden hört man einfach, aber egal ist ja mittag, da darf ich ja in MEINER wohnung aktiv werden, so lange ich will (22uhr), so laut wie ich will ( in normalem, sportlichem Rahmem natürlich), ich mein dafür bezahl ich ja?
aber egal, nachbarn beschweren sich per mail bei meinem vater ( nach 5 Minuten sport, nicht wirklich lange), vater schreibt mir auf whatsapp und sagt das die nachbarn was von einer Mittagsruhe erwähnt hätten, ich google, finde herraus soetwas gibt es in bw nicht, ausser es steht in der Hausordnung. Ich gehe runter, lese die Hausordnung durch, nichts.
ich möchte jetzt zu meinen Nachbarn und mit ihnen reden, vorallem über ihr fehlendes recht sich zu Beschweren, möchte aber auch zeiten aushandeln damit unser Verhältnis vielleicht gestärkt wird, wichtig ist jetzt nur zu wissen, bin ich überhaupt im Recht?
letztes Argument: meine nachbarn sind alt, denken ich wäre nur laut, wissen aber nicht, das ich auch auf grund der dünnen wände viel hör, wecker, jede tür, schritte und co.
4 Antworten
Sprecht miteinander. Gesetze sind eine Sache, Kooperation und Rücksichtnahme eine andere. Du kannst mit deinen Nachbarn besprechen, zu welchen Zeiten sie Ruhe wünschen und wie viel Sport du dir wünschst. Dann könnt ihr einen Weg finden, wie beides zusammen passt. Wenn Nachbarn merken, dass man aktiv Rücksicht auf sie nehmen möchte, werden sie oft lärmresistenter, wenn es doch mal lauter wird.
Dass auch du deine Nachbarn hören kannst, wissen sie wahrscheinlich tatsächlich nicht. Dann ist es hilfreich, auch darüber zu sprechen, ganz direkt und ohne Vorwürfe. Es geht dabei darum zu klären, dass alle mit dem gleichen Problem zu kämpfen haben, nämlich der schlechten Isolierung. Wenn ihr gemeinsam herausfindet, dass der eigentliche Ansprechpartner der Vermieter ist, der endlich einen Schallschutz einbaut, werdet ihr ein Team!
Die Hausordnung nennt Zeiten für Mittags- und Nachtruhe.
Beispielsweis ist das Musizieren mit einem Musikinstrument oder der Stimme für 2-3 Stunden Werktäglich erlaubt. Aber Mittagsruhe (am Wochenende) und Nachtruhe sind zwingend einzuhalten. Das dürfte für Sportliche Aktivitäten auch gelten, sofern sie geeignet sind, die Nachbarn zu stören.
Vielleicht hilft dir das hier ein wenig weiter:
https://vm.baden-wuerttemberg.de/index.php?id=8583
Aber mal ganz generell: Eine gute Nachbarschaft beinhaltet auch gegenseitige Rücksichtnahme. Ich würde den Sport nicht unbedingt in der Mittagszeit betreiben - ältere Leute wollen gerne ihren Mittagsschlaf halten.
aber egal ist ja mittag, da darf ich ja in MEINER wohnung aktiv werden, so lange ich will (22uhr), so laut wie ich will ( in normalem, sportlichem Rahmem natürlich), ich mein dafür bezahl ich ja?
Schon sehr egoistisch. Nein, du zahlst nicht dafür laut zu sein. Ja, du kannst unter Einhaltung bestimmter Zeiten (dazu gehört auch die Mittagsruhe) deine Übungen machen.
Dieses gestampfe, gerolle usw nervt extrem. Das muss nicht zu jeder Zeit sein. Man sollte gegenseitig Rücksicht nehmen. Das ist nicht zu viel verlangt.