Muss man Klarspület in der Spülmaschine jedes mal einfüllen oder so voll machen wie möglich?
Ich hab den ganz voll grmacht und das hält recht lang aber ich hab auch schaum in der maschine nach dem Spülen
4 Antworten
nachfüllen erst wenn die Lampe leuchtet
nicht überlaufen lassen, schäumt stark. Wenn doch passiert abwischen
theoretisch braucht man keinen Klarspüler wenn man die "All in One"-Tabs nimmt
In der Anleitung nachschauen welche Einstellung für deine Wasserhärte sinnvoll ist, entsprechend dosiert die Maschine. In der Einfüllöffnung ist meist ein Einstellrad vorhanden
Einmal auffüllen, und dann nachfüllen, wenn die Maschine es anzeigt. Dasselbe gilt für das Salz.
Bei Salz erlaube mir noch den Hinweis, dass man das Salz immer unmittelbar vor einem Spülgang einfüllen sollte. Beim Nachfüllen läuft nämlich konzentriertes Salzwasser aus dem Behälter in den Innenraum der Maschine. Dieses Salzwasser greift den Edelstahl an, wenn es länger darin steht.
Es ist übrigens viel besser, Klarspüler und Salz zu verwenden (und die Maschine auf die richtige Wasserhärte einzustellen), und dazu ein einfaches Spülmittel. Diese Multitabs wollen das zwar auch leisten, können aber nicht zum richtigen Zeitpunkt und in der richtigen Menge dosieren.
Das habe ich so noch nicht gesehen, aber kann natürlich sein.
Ja. Man macht immer richtig voll damit es so lange reicht wie nur möglich und wenn du mal keinen Klarspüler da hast und auch die Geschäfte zu sind und der Nachbar nicht zu Hause, dann kannst du auch mal etwas Wasser verwenden damit die Maschine läuft, nur wird dein Geschirr dann nicht den gewohnten Glanz haben.
Schriftsteller: Winfried Schäfer - Rochau
Bei mir kommt der Klarspüler in das " Dosierfach"- die Maschine nimmt sich, was sie benötigt ..Ist es leer, wird es angezeigt.
Schaum habe ich nach dem Ende des Programms noch nie gesehen.
Meine Maschine kann nicht auf Wasserhärte eingestellt werden