Muss ich den Wasserhahn, die Anschlussschläuche oder beides wechseln?
Hallo GuteFrage.net-Community,
ich brauche einen Rat, was ich tun soll.^^
Der Anschlussschlauch zu meinem Wasserhahn in der Küche hat angefangen zu tropfen. Was ich gesehen habe, als ich mal drunter geschaut habe, seht ihr auf den Bildern.
Da ich keine Ahnung habe, wollte ich euch einmal fragen, wie ich das ganze reparieren muss.
Ich hoffe Ihr könnt mir da einen Rat geben, bevor ich loslege.
Vielen Dank schon mal.
Nico


6 Antworten
Also erst mal die Eckventile zu drehen dann die muttern lösenund die Schläuche abmachen,danach versuchen die obere Schraube unter der Spüle lösen,sollte diese so verrostet sein das sie abbricht muß sowieso eineneue Mischbatterieangebracht werden andernfalls alles entrosten und mit neuen Dichtungen versehen und wieder einbauen,weniger arbeit macht es jedoch gleich eine neue Armatur besorgen und einbauen da ist dann gewiss das alles dicht ist
Undichtigkeiten an der Stelle gehen zu 99% auf das Konto der Abdichtung der Flex-Schläuche. Diese würde ich austauschen, aber beide zusammen. Das ist keine große Aktion, und du kannst sicher sein, dass die neuen Dichtungen, die mit den Flex-Schläuchen kommen, wieder dafür sorgen, dass alles wieder dicht ist. Alternativ kannst du das natürlich auch von einem Fachmann machen lassen, aber das bekommt ein halbwegs versierter Heimwerker immer hin.
Merkwürdig ist allerdings, dass die Nirosta-Spüle rostet. Sie besteht aus mindestens V2A-Stahl, und der ist Rostträge. So eine Stelle dürfte es nicht geben, hat aber mit der Undichtigkeit nichts zu tun, ist nur eine Folge.
Danke für die Antwort.
Man kommt halt relativ schlecht hin. Aber der Fachmann wird bestimmt einiges Kosten. Ich werde es erstmal selbst versuchen.
Gibt es da noch irgendwas zu beachten? Kann es sein, dass die Schläuche auf Grund des Rosts nicht mehr draufgehen?
Danke
Die Unterseite der Mischbatterie sieht schon ziemlich angegammelt aus. Ich vermute mal, der Wasserhahn ist das Problem.
Da auch die Ummantelung der Schläuche stark angegriffen ist, würde ich gleich Hahn und Schläuche in einem Aufwasch wechseln.
Was mir Kopfzerbrechen bereitet, ist der Rostbesatz neben dem Wasserhahn. Dieser dürfte normalerweise bei einer Edelstahlspüle und entsprechenden Anschlussarmaturen nicht vorhanden sein. Kann es sein, dass hier ein Wasserhahn aus minderwertigem Material verbaut wurde?
Wenn du zur Miete wohnst und die Küche zur Mietsache gehört, ist die ganze Geschichte, auch die Schläuche Sache des Vermieters.
Hallo nozama2, auf dem Bild ist leider nicht zu sehen ob die Flexschläuche kaput gegangen sind oder die Küchenarmatour. Da die Armatour bereits stark oxidiert ist wird ich dir eine neue Armatour empfehlen, da hast du den die sicherheit das du das Problem aus der Welt geschafft hast.
Wie in einer anderen Antwort schon geschrieben wohne ich in einer Mietwohnung. Wäre dass dann ein Aufwand, die der Vermieter zu zahlen hätte?
Der Vermieter ist mit sicherheit daran Interesiert, dass die Wohnung in guten Zustand ist und bleibt. Bevor du einen Fachmann zu dir holst oder eine neue Armatour kaufst setz dich mit deim Vermiter in verbindung. Die Kosten muss er übernehmen, da der verschleiss nun mal vorkommt.
Die meisten Mietwohnungen werden ohne Küche vermietet, diese ist somit Eigentum des Mieters, da der diese angeschafft oder vom Vormieter übernommen hat. Die Reparaturkosten müssen somit vom Mieter übernommen werden. Bin selber Installateur und empfehle eine neue Armatur. Achtet bei der Montage darauf, das die Dichtung oberhalb der Spüle richtig abdichtet, da das Schadensbild so aussieht, als ob Wasser zwischen der Armatur und der Spüle geflossen ist und dann die Unterseite der Armatur angegriffen hat.
Achtung, der Schaden deutet auf auf eine Undichtheit zwischen Armatur und Spüle hin. Das Spülwasser läuft somit von oben an der Armatur entlang und sorg da für Rost. Der Rost hat bereits die Spüle angegriffen, dieser Rost muss sorgfältig beseitigt werden, sonst löst sich die Spüle ganz auf. Also nicht nur die Schläuche erneuern, sondern auch die Dichtung zwischen Armatur und Spülenoberseite. Die Kosten müssen vom Eigentümer getragen werden, daher die Frage: Hast Du die Küche mitgebracht oder vom Vormieter "übernommen"? Oder ist die Wohnung mit Küche gemietet.
Hmm, ich wohne hier nur zur Miete, weil also nicht, was genau hier verbaut wurde. Wäre ein wechsel der gesamten Spüle dann eine Sache des Vermieters?