Muss eine Wahlpflicht her oder nicht?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Nein, Wahlpflicht nicht einführen. 81%
Ja, Wahlpflicht einführen. 13%
vielleicht 6%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Nein, Wahlpflicht nicht einführen.

Nein, dann werden die Wahlergebnisse noch unrealistischer.

Vielmehr sollten nur die wählen dürfen die verstehen um was es geht und das sind vielleicht 50 Prozent der Wähler.

Die andere Hälfte wählt irgend was, jemanden der am lautesten schreit, versteht die Wahlprogramme nicht oder wählt den den er immer gewählt hat. Also Wahlverbot für dumme und gleichgültige Wähler. Leider ist das aber nicht durchsetzbar.

Nein, Wahlpflicht nicht einführen.

Ich glaube sowieso nicht, dass wir in einer Demokratie leben.

Lobbyisten, Stiftungen der reichen Eliten, Finanzspenden, Verträge und Bündnisse mit anderen Ländern, große Medienkonzerne, sowie militärische Interessen machen es meiner Meinung nach unmöglich, dass Bürger wirklich über die Politik entscheiden können.

Demokratie - oder bzw. das, was man im Allgemeinen darunter versteht - existiert so gar nicht. Meiner Meinung nach ist fast es wie in der DDR - es gibt Wahlen, damit es so aussieht als könnte man mitbestimmen.

Ich hielte es eher für möglich, dass wir z.B. vom Geheimdienst zentral gesteuerten Freimaurer-Logen und anderen okkulten Gruppen regiert werden, so wie es schon vor einem Jahrhundert in einem Buch über die Freimaurerei beschrieben wurde ("Morgan's Freemasonry - Exposed and Explained") und was erklären würde, warum z.B. in Italien die "P2-Loge" so lange unentdeckt existieren konnte - ohne dass irgendein Geheimdienst der Welt oder Sicherheitsbehörden etwas mitbekommen haben.

https://www.nzz.ch/international/geheimloge-p2-italiens-groesster-skandal-ist-nicht-aufgearbeitet-ld.1627297

Da saßen die Politiker, Richter, hohe Beamte, Generäle, Militärs, Geheimdienstler und die Mafia an einem Tisch. Es würde mich nicht wundern, wenn das in den meisten Ländern der Welt so wäre.

vielleicht

Die Gruppe der nichtWähler ist die größte wäre interessant zu sehen was diese wählen würden wenn sie müssten würde politisch auf jeden Fall viel ändern

Aber es bringt nix Menschen zu zwingen, der größte Teil der aktiven Wähler kennt das Wahlprogramm nicht und wählt nach Bauch Gefühl oder weil "ich die immer schon gewählt habe"


gluchjeiser  24.05.2024, 20:31

Es würde gar nichts ändern, deswegen wählen sie ja auch nicht. Ich halte es für ein Gerücht, dass Menschen nur deswegen nicht wählen, weil sie Demokratiemüde oder Politikverdrossen sind. Tatsächlich wissen sie, dass sie gar keinen Einfluss haben. Lobbies, Stiftungen, Medienkonzerne der Superreichen, Militärs und Geheimdienste machen Politik - nicht die Bürger.

0
TeslaFilm  24.05.2024, 22:18
@gluchjeiser

Da geb ich dir voll recht, meinte das ändern eher im Bezug auf die Wahlergebnisse, nicht das sich tatsächlich etwas ändert

1
Nein, Wahlpflicht nicht einführen.

Nein muss auf keinen Fall

Nein, Wahlpflicht nicht einführen.

Nein, braucht man nicht.