Muss ein Staatsoberhaupt einer Atommacht gläubig sein?
Stellt euch vor, er würde vor Entscheidung stehen, die ganze Welt zu vernichten, oder nur sein Land wird vernichtet"
14 Stimmen
9 Antworten
Ich halte das sogar für gefährlich - weil man sich in dem Falle vielleicht eher dazu verleiten lässt, den roten Knopf zu drücken im Glauben, es geht ja danach sowie alles weiter…
Ich halte es sogar eher für gefährlich, wenn Gläubige Atomwaffen haben.
Wie sagte neulich einer von Putins Schergen im russischen Staatsfernsehen: Wenn es einen Atomkrieg gibt und alle sterben, dann kommen die Russen in den Himmel und die anderen sind dann einfach tot.
Das einzig Gute ist, dass Putin den Quatsch nicht wirklich glaubt, sondern einfach nur benutzt, daher wird das nicht wirklich passieren.
Religion hat nichts mit Moral zu tun
Man kann moralisch sein, ein Gewissen und einen Sinn für Gut und Böse haben, ohne gläubig zu sein. Ich würde sogar sagen, Atheisten sind diesbezüglich vernünftiger und sensibler, da sie ihre Werte und Handeln kritischer durchdenken!
.....und keiner " Doktrin von Oben" folgen.
Religion kann die Weltsicht verzerren. Die Menschen glauben, für einen Gott kämpfen zu müssen - siehe zB Kreuzzüge, islamistischer Terrorismus, usw.
...das Staatsoberhaupt dann eingeschränkt wäre und die Gefahr besteht, dass unlogische Entscheidungen getroffen werden könnten
Edit: unlogische Entscheidungen = irrationale Entscheidungen
Es hätte vielleicht Vorteile, doch gibt es auch Religionen, bei denen die Vorteile zweifelhaft sind, so der Islam, der kein Garant dafür ist, dass vom Iran Frieden ausgehen würde, wenn er Atommacht würde.
Meinst du irrationale?