Muffiger Geruch in altem Plastik?
Guten Tag Community!
Ich habe gestern eine Kamera aus den 50-60er Jahren bekommen, die ich auch noch aktiv nutzen möchte. Leider ist der Vinylbeschlag (das schwarze auf der Kamera) muffig. Nicht extrem stark, aber wenn man sich beim Fotografieren die Kamera direkt vor das Gesicht hält ist es recht unangenehm.
Ich habe bereits eine intensive Reinigung vorgenommen, jedoch ohne Erfolg. Es ist kein Schimmel vorhanden. Ich gehe davon aus, dass es einfach das Alter ist was diesen Geruch erzeugt.
Gibt es einen Trick, wie man den Geruch weg bekommt? Einzige Alternative, die mir bisher einfällt wäre der Austausch des Vinyls durch zB Leder.
Viele Grüße
Wie und womit hast Du sie denn gereinigt?
Zunächst grob mit einem Lappen und Wasser, danach mit einem Borstenpinsel und Seifenwasser. Selbstverständlich nur die Plastikoberflächen. Schmutz ist keiner mehr drauf.
4 Antworten
Mein Tipp wäre mit Natron Pulver säubern und dann in eine Plastik Tüte mit Vanille Zucker Päckchen erstmal legen so hab` ich schon manch unangenehmen Geruch vertrieben, funktioniert z.B. bei muffigen alten Schränken super!
Hallo
das Vinyl ist nicht das primäre Geruchsproblem und wenn man das noch gute Vinyl der Kamera ersetzt wird die "Wertloser". Leder ist auch eher ein Geruchsproblem und kann schimmeln. Das Geruchsproblem sitzt meist als Fungus in der Kamera zumeist im Suchersystem. Das muss man dann zerlegen und "durchputzen" wobei Durchputzen muss am Messsuchersysem berührunglos stattfinden der Messspiegel ist nur mit Silber Oberflächenbedampft. Die P war ein Einsteiger/ "Sparmodell" zu den Canon L, V bis 7 da hat man einen Prismenspiegel verbaut bzw die haben viel aufwändigere Suchersysteme
Das ist eine wohl bisher unbenutzte Sammlerkamera, die Canon P muss man regelmässig alle 2-3 Jahre "joggen" (ohne Film spannen und auslösen), der Metallschlitzverschluss verträgt keine Jahrzehntelangen Standzeiten (keine Saphirlager) und neigt dann zu "Blattwölbungen". Die Blattwölbungen sind "unkritsch".
Auch sollte sich jemand ansehen warum die Optik nicht korrekt indexiert sitzt. Die Optik sieht nach Schacht Travegon/Travenar aus, das war damals besser als Zeiss Optiken gefertigt. Wenn die Optik nicht korrekt indexiert ist arbeitet der Messsucher nicht.
1.) man besorgt sich einen alten/gebrauchten Umluftoffen.
Da baut man seitlich "harte" UV-C Licht Lampen ein. In das unterste Bodenblech füllt man Fingerdick Aktivkohle, Grillkohle oder Kaffee. Darüber stellt man einen Drahtgitterboden mit der Kamera und darüber wieder ein Backblech mit etwas Aktivkohle, Grillkohle, Kaffee. Dann lässt man das bei 50°C Umluft einige Stunden laufen
2.) man kauft/mietet sich einen Ozon Generator und baut sich eine "Behandlungskiste"
Vielen Dank für die umfangreiche Antwort. Die Kamera ist komplett sauber. Ich hab mir auch schon das Innere angeguckt. Fungus konnte ich nicht entdecken.
Das kenne ich auch von alten Autos. Manchmal hilft da ein "Kunststoff-Auffrischer" wie z.B. PS9.
Hübsches Schätzchen übrigens! Glückwunsch! (Tut sie's denn? Das ist noch wichtiger als derm Muff)
Vielen Dank! Das sind wirklich sehr interessante Informationen.
Ich hab leider eine wirklich empfindliche Nase, meine Freundin sagt der Geruch erinnert sie an früher...
Mir ist aufgefallen, dass der "Montagering" für das Objektiv locker war. Scheinbar wurde er mal abmontiert und dann falschrum wieder aufgesetzt. Ich habe ihn richtig herum aufgeschraubt und der Messersucher "matched" jetzt auch, wenn man am Objektiv dreht.
Ich habe hauptsächlich Erfahrung in der digitalen Fotografie, aber auch schon einige Filme verknippst mittlerweile.
Da gibt es die Firma "Koch Chemie". Die habe ihr PS9 umbenannt in "PSS Plaststar".
ein Liter kostet unter 20,- € und macht jede Kunststoffoberfläche wie neu. (Console im Auto, Motorradsitzsbank und alles mögliche! Sehr ergiebig ist es auch. Einfach mit einem Lappen auftragen und gut!
Ich glaube, nachdem was ich jetzt gelesen habe, dürfte es am Gescheitesten sein, einen Nasenklammer aufzusetzen und die kleine Cam mit einem Film zu bestücken!
Wenn du sie soweit gründlich gereinigt hast, hilft eventuell ein Ozonreinigungsgerät, das soll generell Gerüche neutralisieren.
Hallo
an der P gibt es ausser dem Vinylbezug kein Kunststoff. Canon verwendete damals "medzinisches" Vinyl (Hornschuch Skai) das ist sterilsierbar und etwas Bakterizid.
1.) ein Kwanon Firmengründer war Arzt und baute zuerst "medezinische" Geräte und Kameras
2.) Solche Kameras konnten sich in Japan nur Ärzte, Ingenieure, Piloten oder Schulleiter leisten und dei wollten gewisse Details erfüllt haben
3.) nach 1946 wurde das Skai Patent als Reperation "kostenlos" ebenso wie die Patente für Leica und Contax Kameras und Optiken.