Müssen Lautsprecherkabel immer die gleiche Länge haben?
Also die Sache ist die: Mein Papi war gerade mit mir in so einem richtig schiecken Heifei-Laden weil er sich neue Boxen kaufen will. Der Verkäufer wollte ihm auch gleich neue Kabel andrehen, dabei hat er noch welche. Nur die neuen sollen so richtig klasse Sound haben. Jedenfalls, die eine Box steht 2 Meter weg vom Verstärker und die andere steht 5 Meter weit weg. Jetzt sagte der Verkäufer daß man unbedingt darauf achten soll, daß beide Kabel fünf Meter lang ist. Es geht auf gar keinen Fall, wenn das eine Kabel deutlich kürzer ist als das andere. Irgendwas mit Laufzeitverzögerung und weniger Klang und so.
Deshalb möchte ich jetzt wissen ob daß wirklich so ist.
16 Antworten

Schall schafft ungefähr 330 Meter pro Sekunde. Somit kann tatsächlich eine Laufzeit entstehen, wenn ein Kabel länger ist, und das andere Kabel kürzer.
Nicht zu vernachlässigen ist der Dämpfungsfaktor!!!
Genau deshalb sind GUTE und teure Lautsprecherkabel notwendig.

Da ist es ja auch tatsächlich Schall der übertragen wird. Hier geht es aber um die Länge der Kabel und nicht um den Abstand zum Lautsprecher...

Tolle Argumentation. Nur dass in den Kabeln wohl kaum Schall übertragen wird sondern natürlich elektrische Signale. Und Elektronen sind wesentlich schneller als Schall...

Der Weg der Signale duch die Kabel benötigt auch Zeit. Das kannst di mal auf einem Fussballplatz anhören oder auf großen Plätzen.
Bei 2 oder 5 m sollte man das nicht hören, zumindest der Normal-Mensch nicht. Musiker haben da allerdings andere Fähigkeiten.



Da wird auch Schall durch Luft übertragen und kein elektrisches Signal wie in den boxenkabeln

meine leitung ist auch manchmal etwas länger ;o)ich war und bin mit meiner einfachen und günstigen sony heimkinoanlage sehr zufrieden bis ich das thema in der arbeit erwähnt habe. plötzlich machte ich mir gedanken darüber das mir eine box kaputt gehen würde wegen der unterschiedlichen längen :o)also das mit der kabellänge halt ich auch für völlig überzogen und blödsinn. lasst euch nicht verrückt machen leute und gebt nicht ein vermögen aus für misst den ihr nicht braucht. weder die box noch die freundin platzt wenn er länger oder kürzer ist. lg jürgen

Ist so. Kabel haben einen Widerstand. Daran fällt die Leistung bzw. die Spannung ab.
An der Box mit dem längeren Kabel kommt dann weniger Power an.
Ob der Ton aber hörbar später da rauskommt, kann ich nicht sagen.
Die Leistung kann man mit dem Balanceregler ausgleichen.

Das ist eine Theorie, in der Praxis merkt man davon nichts. Ich habe ein Kabel ca. 5 m das andere ca. 10 m - habe ich mir selber verlängert mit einem zugekauften Stück. Es ist eine neue sehr hochwertige Anlage. Aber einen Qualitätsverlust habe ich nicht.
Kann man sogar bei größeren Plätzen (Fußballplatz) bei den Durchsagen sehr gut hören, die Verzögerung.