Motorgeräusch Schaden oder Normal?

2 Antworten

Ich kann nichts verdächtiges höhren.

Aber bei einem TDi 2.0 Liter Motor mit der Laufleistung unbedingt regelmäßig den Ölverbrauch überpfüfen. Die neigen bei 90000 bis 120000Km zu Kolbenfresser.

Ist ein Fehler der VW/Audi TDI Motoren.

VW T5 und T6 sind dafür sehr bekannt. Da löst sich das Kühlblech der Abgasrückführung auf und Aluminiumstaub kommt über die Rückführung in den Ansaugtrakt. Dieser schleift die Zylinderwände ab und eine teure Überholung oder ein neuer Motor wird fällig.

Es fängt damit an das er plötzlich etwa 1 Liter auf 1000Km verbraucht. Das wird dann immer mehr. Ich habe 5 Freunde bei deren T5 undT6 ist das bereits passiert.

Bin mir zwar nicht sicher ob das Baujahr davon betroffen ist, aber Beim Transporter hat VW es über 2 Generation nicht behoben obwohl bekannt.


Webby178 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 11:26

Ob das für den Audi A4 Avant (EZ 06/2020) auch gilt? Klar erst mal ist es der selbe Motor 2.0 TDI (Audis 40 TDI mit 140Kw) Aber da werden die das doch bestimmt schon behoben haben. Aber naja, fahre ihn noch 3 Jahre, dann verkaufe ich ihn mit 100.000-110.000Km.

tomgun  13.07.2025, 13:40
@Webby178

Einer meiner Freunde hat seinen Mulivan auch schnell an WirkaufendeinAuto.de verkauft als der Ölverbrauch anstieg. :)

Ganz normales Kaltlaufgeräusch eines VW/Audi TDI-Motors.


Webby178 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 11:29

Sicher? Man hört schon so ein leichtes "klackern"... Wäre ein normales Laufgeräusch nicht dumpfer, brummender? Der Motor war aber schon warm, falls das eine Rolle spielt.

Dampfschiff  13.07.2025, 13:32
@Webby178

Nein, keine Sorge. Das ist ganz normales Gerappel eines TDI-Motors, der nicht mehr ganz neu ist. Du hörst Keilriemen, Zahnriemen, Riemenscheiben, Wasserpumpe etc. Bei einem älteren Motor nur ein gleichmässiges Brummen zu hören, ist eine unrealistische Erwartung.