Möchte mir einen neuen e-book reader kaufen , Tolino oder Kindle - welcher ist der bessere ?

7 Antworten

Ich würde an deiner Stelle, unter der Berücksichtigung, dass du die Onleihe nutzen möchtest zu dem Tolino oder Kobo greifen.

Tolino hatte in der Vergangenheit öfters mal Softwareprobleme. Das stimmt.

Die neusten Geräte besitzen jedoch eine angepasste Kobo-Software, welche definitiv besser ist als die ursprüngliche von der Tolino-Allianz. Somit würde für mich der Tolino als nächster eReader also durchaus infrage kommen. Vorausgesetzt ich werde mit meinem Kindle dermaßen unzufrieden, dass ich einen Wechsel anstrebe. 😉

Einen Pocketbook hatte ich in der Zwischenzeit auch mal probeweise in den Fingern, wurde damit jedoch nicht wirklich warm. Meine alten Kobo-Reader waren meiner Ansicht nach bequemer und benutzerfreundlicher. Das ist jedoch lediglich eine subjektive Einschätzung eines alten Kobo-Nutzers, der irgendwann auf den Kindle umgestiegen ist.

kindle war sehr gut aber amazon hat scheinbar blockiert das man medien auf das ding laden kann. somit bist du gezwungen alles von amazon zu kaufen


sumi79  09.03.2025, 14:56

Stimmt nicht. Ganz im Gegenteil.

Amazon hat mit dem letzten Firmware-Update die Möglichkeit die eBooks per USB auf Kindle-Reader zu laden blockiert, dafür kann man aber seine eBooks per E-Mail und Kindle-App auch Fremdformate ganz bequem an seine Kindle-Bibliothek hochladen.

Ich lese alle meine bei Thalia gekauften Bücher sehr erfolgreich auf meine Kindle Paperwhite.

Janaki  06.03.2025, 10:01

Du kannst immer noch außerhalb von Amazon gekaufte ebooks auf Deinen Kindle laden - nur nicht mehr über USB. Per e-Mail geht es immer noch.

Otilie1 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 10:00

das ist natürlich mist, weil ich meine Bücher von der Stadtbibliothek runter lade

Rubezahl2000  06.03.2025, 10:14
@Otilie1
weil ich meine Bücher von der Stadtbibliothek runter lade

Dann vergiss Kindle, denn genau das kann Kindle nicht.
Alle anderen Ebook-Reader können das - nur Kindle nicht.

sumi79  09.03.2025, 14:58
@Otilie1

Die Onleihe kann der Kindle nicht.

Wenn du also diesen Service nutzen möchtest, dann ist Kindle nichts für dich.

Wenn du ein stabiles und flüssig laufendes Gerät suchst, ist der Kindle die bessere Wahl, besonders der Paperwhite. Er bietet ein großes E-Book-Angebot, ist aber an Amazon gebunden. Der Tolino ist offener, unterstützt EPUB und die Onleihe, hat aber öfter Softwareprobleme – wenn dich das schon genervt hat, wäre ein Wechsel zu Kindle sinnvoll.


Otilie1 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 10:00

nee, möchte doch lieber Bücher onleihe weiter machen

Von Experte sumi79 bestätigt

Technisch sind beide auf einem vergleichbaren Niveau. Für welchen Du Dich entscheidest, hängt davon ab, wofür Du ihn nutzen willst. Willst Du die Möglichkeit haben, die Onleihe der öffentlichen Bibliotheken zu nutzen - dann musst Du Dich für Tolino/Kobo (baugleich, nur unterschiedliche Firmware) oder Pocketbook entscheiden. Liest Du sehr gern und sehr viel auf englisch, dann ist der Kindle die bessere Wahl, einfach, weil das Angebot an englischsprachigen Titeln dort sehr viel größer ist.


Otilie1 
Beitragsersteller
 06.03.2025, 10:02

Kobio und Pocketbook kenne ich noch nicht, werde mich mal schlau machen

sumi79  10.03.2025, 13:50
@Otilie1

Tolino ist im Grunde genommen Kobo und wird lediglich in Deutschland, Österreich und der Schweiz von der Tolino-Allianz unter dem Namen "Tolino" vertrieben.

In allen anderen Ländern sind genau dieselben Geräte unter der Marke "Kobo" bekannt.

Früher hatten die beiden lediglich eine unterschiedliche Software bzw. unterschiedliche Betriebssysteme. Die letzten Modelle wurden jedoch vereinheitlicht, so dass es keine wesentlichen Unterschiede zwischen Tolino und Kobo mehr gibt.

Hergestellt werden übrigens beide von Rakuten.

Pocketbook ist ein schweizer Unternehmen, welches ursprünglich seine Wurzeln in der Ukraine hat. EReader dieser Marke sind insbesondere in osteuropäischen Ländern weit verbreitet. In Russland war Pocketbook sogar lange Zeit der Platzhirsch und der am meisten gekaufter eReader. In Deutschland ist Pocketbook eher weniger bekannt. Kindle und Tolino zählen zu den meistgekauften eReadern bei uns.

Das entscheidende Kriterium ist, ob du die Onleihe der Stadtbibliothek nutzen willst.

Die Onleihe ist der beste und günstigste Weg, richtig gute eBooks kostenlos lesen zu können => viele aktuelle Bestseller und die meisten bekannten Bücher von bekannten Autoren/Verlagen.

  • Kindle Ebook-Reader können die Onleihe NICHT nutzen. Und das ist der große Nachteil von Kindle.
  • Alle anderen Ebook-Reader: Tolino, Pocketbook, Kobo,… können die Onleihe nutzen.

Deshalb würde ich immer von Kindle abraten.

Ich habe ein Ebook-Reader der Marke Pocketbook und lese hauptsächlich eBooks aus der Onleihe der Stadtbibliotheken – kostenlos.
Wenn ich einen Kindle hätte, dann hätte ich schon ein Vermögen ausgeben müssen für die eBooks, die ich lese.