Mobbing unter Katzen, oder doch nur Kräftemessen?
Hallo liebe Gemeinde,
wir haben vor ca. 1 Monat ein BKH Kätzchen bekommen (13 Wochen alt), Ihr Name ist Luna. Sie ist eine sehr neugierige und mutige Katze. Angekommen in der Transportbox war sie innerhalb paar Sekunden draußen und hat innerhalb einer Stunde schon alles geschnüffelt, gegessen, das Katzenklo bedient und gespielt. Sie fühlt sich schon sehr wohl, schnurrt immer wieder will gestreichelt werden und macht den typischen „Milchtritt“. Trotz des so positiven Verhaltens von Luna haben wir uns gedacht, dass es sicher noch besser wäre eine Artgenossin für sie zu finden.
So weit so gut.
Vor 3 Tagen haben wir eine weiteres BKH Kätzchen geholt (9 Wochen alt). Für den Transport haben wir eine Decke mitgeholt, welche schon den Geruch von Luna hat, um diese dann schnüffeln zu lassen. Der Transport war sehr ruhig, bis auf ein paar mal Fauchen hat sich dann die Situation in kürzester Zeit gebessert. Zuhause angekommen haben wir beide nicht in Kontakt gebracht. Das neue Kätzchen (Ihr Name ist Flora) ist aber anscheinend ängstlich und hat sich im Wohnzimmer sofort im Eck versteckt. Wir wollten Flora in Ruhe lassen, und waren dann mit Luna in der Küche. Nach ca. ein paar Stunden haben wir gehört, dass sie weint, natürlich hat auch Luna dies mitbekommen. Wir sind zu Ihr gegangen und sie hat trotzdem weiter geweint. Nun haben aber beide hin und her geheult. Daraufhin haben wir die Tür geöffnet. Die beiden haben einander geschnüffelt, beobachtet und dann ging das ganze los.
Flora wird die ganze Zeit von Luna attackiert. Sie lässt sie einfach nicht in Ruhe. Flora ist nun auch schon mutiger, kommt aus dem Eck, und ist auch neugierig.
Das Problem ist, dass sie ohne zu übertreiben, pausenlos attackiert wird (oder doch spielen).
Wir haben schon versucht, die Luna beim Angreifen davon abzuhalten und dann wegzusperren (Quasi eine Strafe absitzen), aber vergebens.
Leider hat sie auch schon 3 mal nicht ins Klo sondern 1x ins Eck und 2x auf meine Decke gepinkelt.
Wir wissen nun nicht mehr, ob das es sich dabei „Mobbing“ handelt oder ob es doch noch Kräftemessen bzw. Katzenspielen ist.
Ein Video kann ich euch hier verlinken damit ihr genau sieht was ich meine.
Link: https://youtu.be/Iu0JkHtgLS8
Bitte um Hilfe, wir wissen nun nicht mehr was wir tun sollen.
2 Antworten
Hallo ilkkan62
als aller erstes, BITTE nie wieder, die Katzen für irgend etwas bestrafen wollen. Das ist der größte Fehler den man machen kann ! Das war absolut falsch, das ihr Luna weg gesperrt habt und könnt von Glück reden, das dies offenbar keine Fehlverknüpfung ergeben hat.
Also noch mal: Bitte niemals eine Katze für ihr Fehlverhalten bestrafen. Denn Katzen sind einfach nicht in der Lage, eine Bestrafung mit der vermeintlichen Tat zu verknüpfen. Katzen lassen sich nur in einem gewissen Maß erziehen, sagen wir lieber Trainieren. Und es gibt einfach Dinge, die sie nie lernen kann, weil sie gegen ihre Natur sind. Dann hättest du dir vielleicht besser einen Hund anschaffen sollen. Katzen werden Verbote immer übertreten und Reviergrenzen, z.B. wie der verbotene Sessel, oder den Tisch, überschreiten. Du kannst es mit dem Kommando "NEIN!" versuchen. Immer dann, wenn du die Katze bei einer Tat erwischst, in einem strengen, möglichst immer gleichen Tonfall "Nein" sagen. Manche Katzen reagieren besser auf "Lass das!" Hierbei sollte die Betonung auf dem "S" liegen, da es für die Katze wie ein fauchen eines Artgenossen klingt.
Dann zum Thema Mobbing:
Das was ich da sehen, sind zwei Glückliche Kitten, die Spielen, Kräfte messen und Rangordnung aushandeln und das sogar echt völlig harmlos. Ihr braucht euch da wirklich KEINE Gedanken zu machen, das ist völlig normales Spielen und toben. Ich sehe hier von keinem etwas Böswilliges. Kein knurren, kein böses beißen, kein "ich mach dir das Leben zur Hölle" !! Alles in Ordnung, zwei super hübsche, Glückliche Kitten.
Es gibt unter Katzen immer kleinere Aufreger, Prügeleien, Kreisch-Orgien und wenn es ganz hart wird, gibt es kleinere Verletzungen und es fließt auch mal etwas Blut. Und auch bei Katzen gibt es eine Rangordnung, die immer mal wieder neu erkämpft und ausgehandelt wird. Aber Mobbing schaut wirklich ganz anders aus.
Wichtig: Das die Katzen, jeder, seinen Rückzugsort und dort seine Ruhe hat.
Mobbing unter Katzen: Ein dominantes Tier, terrorisiert seinen Artgenossen und macht diesem das Leben schwer.
Wie entsteht Mobbing ?
Es kann verschiedene Ursachen habe: Eifersucht, Revierverteidigung, Futterneid, Stressabbau, Langeweile, Platzmangel, fehlende Rückzugsmöglichkeiten, mangelnde Sozialisation, großer Altersunterschied...
Wie erkenne ich Mobbing ?
Die unterlegene Katze wir nicht mehr in Ruhe gelassen. Wenn einer Katze ständig der Weg zum Napf und zur Katzentoilette versperrt wird, der Artgenosse demonstrativ im Türrahmen liegt und der Katze somit den Weg blockiert, massives knurren, fauchen und attackieren, auf der Flucht verfolgt wird, handelt es sich um Mobbing.
Dem Mobbing muss man unbedingt entgegen gehen, um eventuelle, daraus folgende Verhaltensstörungen,zu vermeiden. Die gemobbte Fellnase, die keine Hilfe bekommt, wird sich dauerhaft zurück ziehen, den KaKlo meiden und somit unsauber werden, in einen Putzwang verfallen, fallen in einen rettenden Verteidigungsschlaf, fressen aus Verzweiflung Wolle oder Kabel, werden hyperaktiv, jagen ihren Schwanz oder erkranken an dem Rolling-Skin-Syndrom.
Wie helfen ?
Je schneller man eingreift, desto besser. Sind die Tiere kastriert und gesund ? Dann gilt es, der dominanten Katze zu zeigen, das Mobbing nicht geduldet wird und der unterlegenen Katze sollte viel Aufmerksamkeit geschenkt werden. Wenn man z.B. merkt, das es wieder zu einem Angriff angesetzt wird, schreiten sie mit einem bestimmten „NEIN“ ein und lenken sie die dominantere Katze mit ab. Ebenso sollte, nach einer versuchten Attacke, die Katze konsequent in einen anderen Raum geschickt und ignoriert werden.
Wird das Mobbing nicht besser, oder gar schlimmer, kann man z.B. auf künstliche Pheromone wie Feliway zurück greifen. In ganz schlimmen Fällen lassen sie sich bitte durch einen Fachtierarzt für Verhalten oder einem Katzenpsychologen helfen. Wenn auch das keinen Erfolg zeigt, muss man leider über die Trennung der Tiere nachdenken.
Alles Gute
LG
habt ihr die beiden vom Züchter ? Sind es Wurfgeschwister ?
Hast du mal den Züchter gefragt ?
Es schaut derbe aus, ist aber, meiner Auffassung nach, wirklich normales Spielen. Und die dunklere Mieze ist etwas Empfindlich.
Du kannst aber auch mal einen Tierpsychologen ansprechen, eine Katzenhilfe dazu ziehen, das sich das jemand vor Ort anschauen kommt.
Alles Gute
LG
Nein, beide nicht von einem Züchter, waren von privaten Personen.
Die graue ist um 4 Wochen jünger.
Ich werde das noch ein paar Tage beobachten und wenn notwendig einen Tierpsychologen kontaktieren.
Oder gibt es sonst noch jemanden, der das Verhalten vlt. kennt? Wenn ja, ist das normal?
Danke und Lg
Ilkkan
Züchter gibt es NICHT als Beruf ! Mit einer Zucht kann man sich KEINEN Lebensunterhalt verdienen ! War es denn wenigstens eine eingetragene, seriöse Zucht ? Hast du Stammbäume ? Ansonsten hoffe ich für dich und die Kitten, du hast nicht all zu viel bezahlt und die Kitten sind auch gesund.
Du kannst auh mal bei einer Katzenhilfe anfragen, was die dir dazu Raten und ob die dich da vor Ort, also bei dir zu Hause, sich das mal anschauen und Beraten können.
Alles Gute
LG
Hallo ilkkan62,
ich teile die Meinung von NaniW. Auch für mich sieht das nach normalem jugendlichem Geraufe aus.
Meine beiden Katzen, Bruder und Schwester, sind in dem Alter genauso miteinander umgegangen. Inzwischen sind sie 8 Jahre alt und entsprechend ruhiger geworden. Aber sie käbbeln sich immer noch manchmal. Mal fängt sie an und provoziert ihren Bruder, mal umgekehrt.
Hallo DieNeugierigen,
Hallo NaniW,
also mittlerweile hat sich das ganze bisschen geändert. Die kleine ist mutiger geworden, faucht nicht mehr, geht auch schon alleine aufs Klo und die Spiele schauen auch mehr nach spielen aus.
Ich glaube, dass wir bisschen kritisch waren, weil die Große sie nicht in Ruhe gelassen hat, da sie auch relativ sensibel ist, war das genau Kontraproduktiv.
Nichts desto trotz, Danke vielmals für die Antworten und für eure Hilfe.
Lg aus Wien,
Ilkkan
Hallo NaniW,
danke für deine ausführliche Antwort.
Das Problem ist, dass dieses „Spiel“ sogar in der Schlafhöhle gemacht wird. Die kleine wird sogar im Schlaf von Luna „attackiert“ und wird den ganzen Tag NICHT in Ruhe gelassen.
Während dieses „Beissens“ knurrt die kleine auch durchgehend, ab und zu wird auch gefaucht, deswegen bin ich mir da unsicher ob sie spielt oder ob das Unterdrückung ist.
Hier das Video was vor ein paar Minuten geschehen ist:
https://youtu.be/v3zUeRstRBo
Dieses in einen anderen Raum sperren haben wir getan, weil es für uns ausgeschaut hat, als wäre es Mobbing. In deiner Antwort steckt diese Zuweisung auch. Auf einigen Seiten stand das ebenso!
Freue mich auf dein erneutes Feedback.
Danke und Lg
Ilkkan