Mainboardtausch, seitdem Temperatur Probleme mit CPU. Weiß jemand was da los ist?
Servus,
hab gestern ein neues Mainboard bei mir verbaut, alles richtig angeschlossen Wärmreleitpaste Ordnungsgemäß aufgetragen. Bin im idle bei 27 Grad aber sobald ich ein Spiel starte schießt sie sofort auf über 45- 50 Grad. Ohne das ich schon Spiele. Hab die Temps über HWMonitor und CoreTemp ausgelesen und hä zwischendurch mal im BIOS geschaut und Temperaturen steigen relativ schnell an, warum? HWMonitor zeigt mir verschiedene Ergebnisse an, bei den Einzelnen Kernen ließt er die Temperatur richtig aus aber ganz oben in der Liste wo Mainboard etc. angezeigt wird ist er teilweiße bei 50 Grad. Aber das wird nicht das Problem sein. Ich habe unter Last im Spielgeschehen zuvor vielleicht gerade mal 33-36 Grad gehabt. Die Temperatur schwankt auch manchmal ganz komisch, mal schnell auf 40 dann gleich wieder auf 27 Grad. Das System hatte ich nicht platt gemacht, alles so gelassen, da es ja heutzutage kein Problem darstellt ein Mainboard auszutauschen. Alle Treiber wurden von Windows aktualisiert bis auf einen umd ich weiß auch nicht was das sein soll. Ein Gerät wurde nicht erkannt. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.
Wechsel von MSI Mortar B350M auf MSI B450 PRO CARBON AC
6 Antworten
Man sollte immer das Windows neu installieren falls man das Mainboard oder die CPU wechselt, ka warum du denkst das es heutzutage nichts mehr ausmacht. Gibt genug Leute die hier berichten das ein Spiel nicht startet oder das die Fps zu niedrig sind und es liegt immer daran,
Und naja 50°C ist nichts für ne CPU die kann das locker ab. Aber da du sagst du hattest vorher eine niedrigere Temp, liegt es zu 100% an der Wärmeleitpaste. Hast du die den erneuert? Oder denkst du du kannst die alte auch nutzten lol
Ich denke der Anpressdruck war nicht gleichmäßig sofern ich das gerade gesehen habe, da die Wärmeleitpaste nicht auf dem Kühler gleichmäßig drauf war...hatte bis jetzt immer geklappt, naja es gibt für alles ein erstes mal...
Also Wärmeleitpaste ist neue drauf und wie gesagt im idle sind die Temps in Ordnung aber sobald ich den CPU Stresstest starte schießt sie innerhalb von einer Sekunde auf 40Grad das ist nicht normal, denkste das das an der Wärmeleitpaste liegt...Weil ja die Temps i. Idle normal sind.
Welchen Kühler hast du den? 50°C ist normal und absolut nicht schlimm lol. Ich check halt nicht warum du dich darum so sorgst...
Meine Temperaturen waren zum Beispiel bei Battlefield 5 gerade mal bei 36-38 Grad. Deshalb stört es mich, und diese Sprünge von 10-15 Grad sind auch nicht normal.
Das System hatte ich nicht platt gemacht, alles so gelassen, da es ja heutzutage kein Problem darstellt ein Mainboard auszutauschen.
Bei Board vom gleichem Hersteller und keinem AMD zu Intel oder Intel zu AMD mag das stimmen, bei anderen Gegebenheiten muss man allerdings oft noch wechseln.
Das Problem kann aber nur durch fehlerhaft konfigurierte Lüfter oder Wärmeleitpaste entstanden sein.
Gleicher Mainboard Hersteller und auch gleicher CPU Hersteller...trotzdem danke
Ok, die Lüfter laufen wie zuvor also unverändert. Es lag vermutlich am anpressdruck da die Paste auf der kühlerplatte nicht vollständig drauf war...
Das macht Sinn, ist ja auch etwas knifflig den Prozessorkühler anzubringen wenn man es nicht gewohnt ist.
Anhand deiner Beschreibung würde ich auf eine ungleich verteilte Wärmepaste schließen. Ansonsten sind aber auch 50 Grad nichts was einer CPU schadet :)
Also habe gerade denkühler abgeschraubt und ja die Wärmeleitpaste war Stellenweise nicht am Kühler dran, war der Kühler vielleicht etwas schief drauf, mal schauen wie es danach aussiehst.
Ich mach das immer mit ner "sauberen" Kreditkarte bzw. Plastikkarte. Damit sollte das relativ gleichmäßig klappen :).
Ok, da werde ich nochmal neu auftragen müssen, gerade das was die meiste Arbeit macht muss es wieder sein ;D
Klingt nach Wärmeleitpaste oder die Temperatur wird falsch ausgelesen.
Alternativ: Hast Du Dir mal die Lüftersteuerung im Bios angeschaut? Vielleicht ist da eine Einstellung falsch?!
Naja da ich ja eine Wasserpumpe habe könnte ich die Lüfter ja am Pump Fan anschließen aber da dreht er mir zu hoch und ich kann die Lüfter ja auch am System Fan anschließen, hattezuvor auch so. Aber mal ne Frage, sollte ich die CPU Lüfter am Sys fan 1 anschließen oder hat die Nummerierung nichts zu sagen...Die Pumpe an sich ist am cpu fan angeschlossen
Das kommt jetzt auf das Board an. Auf jeden Fall solltest Du einen Anschluss nehmen, der 12V hat. Gedrosselt sollte die auch nicht werden, da dieser sich in der Regel selbst reguliert.
Was Leitpaste angeht, so wenig wie nötig. Viel hilft da nicht viel.
Aber 45 Grad sind ok. Irgendwie arbeiten muss die CPU ja schon dürfen.
Bei über 75 Grad würde ich mir erst Gedanken machen.
Mario
Das ist seit Windows 10 totaler Quatsch. Ich baue PC zusammen und habe eine SSD zum System Test mit allen Benchmarks und Spielen. Diese war mit dem Windows in so vielen Rechnern immer abwechselnd.
Wie ist dein komplettes System?
Schon Prime95 Testlauf gestartet?
WLP zu dick aufgetragen?