Mittelalter Präsentation?
Hey,
Ich mache demnächst in der Schule einen Vortrag über das Mittelalter. Ich habe schon viele wichtige Punkte drinnen, wie, wie das leben dort aussah, wie die Leute lebten usw...
Aber, irgendwie fehlt mich irgendwas daran, habt ihr vielleicht ein paar Punkte, die unbedingt in so einen Vortrag müssen?
Danke :D
Ist das wieder Mal eine falsche verteufelung oder an der Realität angelehnt?
Realität.
Schick doch mal deinen Text hierrein... ich kann gern mal rüber schauen.
Ist eine PowerPoint
3 Antworten
Das Mittelalter ist sehr lang und dementsprechend unterschiedlich war das Leben.
Im Frühmittelalter kommt es zu vielen Staatenbildungen. Das Weströmische Reich war untergegangen und nun wurde alles neu aufgeteilt. Die meisten Hochadeligen heute führen ihren Stammbaum bis in diese Zeit zurück. Aus dieser Zeit gibt es sehr wenige schriftliche Quellen, daher wurde diese Zeit früher finsteres Mittelalter genannt. Finster hat also nichts mit Gewalt etc. zu tun in diesen Zusammenhang, sondern finster bedeuten, diese Zeit liegt im Dunkeln des Wissens über die tatsächlichen Vorgänge.
Mit Karl der Große endet das Frühmittelalter. Er war sehr einflußreich. Seine Kaiserkrönung Weihnachten 800 ist ebenso wichtig wie seine Zwangstaufe und unterwerfung der Sachsen 782. Der Kaiserdom in Aaachen ist ein bedeutendes romanisches Baudenkmal dieser Zeit.
Der Investiturstreit ab 1073 sollte unbedingt von dir behandelt werden. Es geht da darum wer mächtiger ist, Kaiser oder Papst https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/investiturstreit
Mit den Staufern beginnt das Hochmittelalter. Kaiser Friedrich I. Barbarossa und Kaiser Friedrich II. sind die beiden bedeutendsten Herrscher dieser Zeit. Es ist die Zeit der Kreuzzüge, aber auch der modernen Diplomatie. So schaffte es Friedrich II. für alle Pilger einen freien Zutritt nach Jerusalem zu schaffen ohne Krieg. Das hat den damaligen Päpsten nicht gepasst. Friedrich II. wurde mit den Kirchenbann belegt. Die damaligen Päpste waren teilweise sehr kriegerisch veranlagt und keine Friedensfürsten. Interessant finde ich, dass Friedrich II. mit seinen Falkenbuch ein wissenschaftlich anerkanntes Werk geschrieben hat https://de.wikipedia.org/wiki/De_arte_venandi_cum_avibus In dieser Zeit wurden auch die Noten erfunden, daher sind die religiösen Gregorianischen Gesänge und die weltlichen der Minnesänger, Toubadoure und kaum bekannten Trobairitz https://de.wikipedia.org/wiki/Trobairitz die ältesten überlieferten Musikstücke der Welt.
Nach den Staufern kommt es zur Auflösung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation und zur Kleinstaaterei. Wichtig ist hier auch die neue Architektur. Die Romanik wird nun von der Gotik abgelöst.
Jüdisches Leben und Progrome von Mittelalter bis in die Neuzeit https://www.schum-staedte.info/juedische-besiedlung-des-rheinlandes/das-rheinland-im-mittelalter.html
Am Ende des Mittelalters beginnt die Inquisition und Hexenverfolgung. Das sollstest du zumindest kurz erwähnen, dass es eigentlich nicht zum Mittelalter gehört. Viele Lehrkörper haben da noch ein veraltetes Geschichtsbild.
Link für Inquisition https://www.planet-wissen.de/geschichte/mittelalter/geschichte_der_inquisition/pwiediespanischeinquisition100.html
Links für Ursprung der Hexenverfolgunghttps://de.wikipedia.org/wiki/Hexenhammer https://regiowiki.at/wiki/Innsbrucker_Hexenprozess
Links zur Judenverfolgung am Übergang zur Neuzeit https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/6._die_vernichtung_der_spanischen_juden_und_die_geburt_der_inquisition?nav_id=6108&publication=1 https://juedische-geschichte-online.net/beitrag/poettering-inquisition
Judenverfolgung 19. Jahrhundert bei Interesse https://de.wikisource.org/wiki/Die_Juden_im_Ghetto_zu_Rom_und_die_heilige_Inquisition
Dass die im Mittelalter gesoffen haben wie die Krähen. Die haben nur warmen Wein getrunken.
sie haben stark verdünnten WEin oder halt Bier getrunken. Nicht. weil sie alle Suffköppe waren, sondern weil das Wasser sehr oft verseucht war und man krank davon wurde.
Kommt drauf an, du könntest über die Kleinstaaterei und das Heilige Römische Reich noch was einbauen