mit wenn reden?
Szenario :
Ihr werdet zu ner Besprechung eingeladen die bis 85 Minuten geht in der ihr eine dieser interessanten Persönlichkeiten trifft und könnt euch bis zu 85 Minuten mit denen übr alles reden
mit welcher dieser Politiker würdest du dich unterhalten und warum
das gespräch kann auch von dir vorzeitig beendet werdn
btw es wurden extra keine genommen die momentan nen Amt = Minsterium haben
also Antworten wie
bearbock fehlt
habeck fehlt sind mir egl
18 Stimmen
6 Antworten
Es gäbe da etliche Themen, die ich mit Hr. Merz besprechen würde.
Ich würde ihm u.a. deutlich nahebringen, dass die CDU sich von einer "Top-Down"- zu einer "Bottom-Up"-Partei gewandelt hat und er sich daran orientieren sollte => also keine vorschnellen Äußerungen ohne vorheriges Bild in /aus der Partei abzuholen.
Einfach mal um sie zu fragen, wie sie aus ihrer Position eine solch grottige und gesellschaftlich rechte Politik machen kann. Weidel wäre als Frau mit Partnerin in der AgD auch Kandidat, da habe ich aber weniger Hoffnung, dass dabei etwas halbwegs Verständliches herumkommt.
Ich habe mich noch nicht tiefer mit dem BSW beschäftigt (machen meine Nerven nicht mit), weshalb ich hier nur auflisten kann, was allgemein bekannt ist und dazu meine Gedanken aufzählen. Das sollte aber, denke ich, reichen, um diese Einordnung grob (mit eigenem Denken und in Abwesenheit von Gegenargumenten) zu begründen:
- Queere Themen: https://dbtg.tv/cvid/7609852 (Bundestagsrede zum SBGG) -> Absolut fern aller Fakten. Es zählen nur die eigenen Gefühle und Ansichten, welche einfach zur Faktenbasis erklärt werden.
Das ist allgemein ein Thema im BSW. Ganz groß wird dabei wie schon erkannt Außenpolitik geschrieben, aber auch:
- "Cancel Culture" spricht sie an (https://bsw-vg.eu/wp-content/uploads/2024/04/BSW_Europawahlprogramm_2024.pdf, Seite 19 | aber auch sonst in Interviews, etc.). Wer sich so darüber aufregt, dass Menschen bei manchen Meinungen etwas zu sagen haben, ist nicht für Meinungsfreiheit (was ihnen aber doch ach so wichtig ist). Es gibt keine staatliche Verfolgung von Meinungen. Anstatt tatsächliche Grenzüberschreitungen, welche auch stattfinden, zu bekämpfen, wird einfach alles als "Cancel Culture" betitelt. Das hilft niemandem, außer vielleicht denen, die tatsächlich über Kommentarspalten und Foren herabfallen.
.
- Russlandnähe mag Teil der Linken gewesen zu sein, aber anstatt die eigene Haltung zu überdenken, will Wagenknecht einfach nicht loslassen. Ähnliches sehe ich heute nur in der AfD. Allgemein ist sie nicht sonderlich offen für andere / neue Perspektiven.
Das und dabei für soziale Gerechtigkeit und eine weniger kapitalistische Wirtschaft zu kämpfen, wirkt einfach unseriös (aus linker Perspektive, aber sicherlich auch rechter und der der Mitte). Besonders wenn Migration auch bedacht wird, ist das einfach keine Haltung für Menschen, die auch im Herzen links sind. Ich hoffe, das ist so verständlich; sonst auch gerne Rückfrage stellen.
Ich bin froh, dass diese Themen in der Linken jetzt vernünftig angegangen werden können. Es ist zu hoffen, dass was daraus wird.
Vielen lieben Dank! Ich hatte das aus den Augen verloren, da ist sie richtig eklig. 👍
Mit keiner/m. Was soll ich mir deren Blabla und Propaganda reinziehen?
Ich wollte eigentlich Putin auswählen. Aber das tuts ja auch..
Mit Markus Söder ein paar Bier trinken und "hemmungslos herumsödern"
Worin siehst Du rechte Ansätze?
Mal über das Thema Migration hinaus.