Mini Rakete in den Orbit schiessen?
Ich habe eine SpaceX F9 Model Rakete bekommen welche bis zu 300 Fuss fliegt. Ich bin leider nicht so versiert mit mit Physik aber die Rakete hat nun mein Interesse geweckt.
Simple Frage kann man eine Rakete mit einer Länge von 25 cm und einem Gewicht von 113g in den Orbit schiessen?
Oder besser gesagt wie berechne ich die benötigte Energie um das Objekt dorthin zu bekommen?
Ich glaube bei dieser Grösse ist vorallem das Problem, dass ich die benötigte Energie menge dort gar nicht verstauen kann?
5 Antworten
Erstens deine Vermutung,
zweitens sind das alles Brennstoffe, die nur mit Sauerstoff funktionieren - und den gibt es ab einer Höhe von 5.000m nur noch wenig.
Raketen werden nicht "geschossen", sondern sie beschleunigen nach dem Rückstoßprinzip - Masse wird mit hoher Geschwindigkeit in möglichst eine einzige fokussierte Richtung ausgestoßen. Die Gegenkraft treibt die Rakete.
Du kannst dir das Prinzip auf die ebene Erde übertragen so vorstellen:
Du sitzt auf einem Rollbrett und wirfst mitgenommene Bälle mit möglichst hoher Geschwindigkeit waagerecht nach hinten - durch die auf die Bälle ausgeübte gerichtete Kraft beschleunigt dein Rollbrett. Das geht solange gut, wie du Bälle mitgenommen hast für den Vortrieb, dir die Puste nicht ausgeht, und die Reibung dich nicht wieder abbremst.
Alles klar?
Nein, die kleinste Rakete die jemals einen Orbit ereicht hatt war die Japanische S-520, die ist 9,10 Meter lang, 0,52 cm breit, und 2200kg schwer und hatt eine Gipfelhöhe von 1108 km. Für Raketen Verhältnisse ist das Winzig allerdings spielt sie in einer ganz anderen Liga als deine Modellrakete
Hier ein Bild dieser Rakete

Mit einer Spielzeugrakete, die 100 m hoch fliegt, kannst Du nichts weiter machen. Als Laie könntest Du keine so leistungsfähige Rakete bauen, dass sie 2-300 km Höhe erreichen würde. Im übrigen dürfen Privatpersonen Raketen, die in die Flugbahnen von Flugzeugen und Hubschrauber geraten können, weder bauen noch einsetzen.
Da spielt Aerodynamik noch eine grosse Rolle, teste die Rakete im Windkanal.
Da vermutest Du richtig!