Millititer in Brüche,Sachaufgabe ist das richtig?
Hallo Leute :)
Ich sitze gerade an einer Matheaufgabe :
Erste aufgabe
a) Für eine Soße werden 1/2l Milch und 3/8l Sahne vermischt. Wieviel Flüssigkeit erhält man ?
Ich habe jetzt raus als Rechnung : 1/2l • (mal) 3/8l = 3/16 l
Antwort : Man erhält 3/16l Flüssigkeit
Ist das denn richtig ?
So die andere Aufgabe war :
b) 1/8l Fruchtsirup wird mit Mineralwasser verdünnt,sodass man insgesamt 0,7l Limonade erhält. Wieviel Mineralwasser muss man zugeben ?
Was würdet ihr da rechnen und rausbrkommen ? Also ich weiß ja 1/8 sin 125 ml und um 700ml insgesamt zu bekommen brauchen wir ja 575ml dazu aber ich kenne den Bruch dazu leider nicht und wie ich die Rechnung formulieren soll kann mir da jemand helfen ?
Danke für die Aufmerksamkeit :))
LG schönes Wochenende !:))
6 Antworten
a)
1/2 L Milch und 3/8 L Sahne ergeben 1/2 + 3/8 = 7/8 L Flüssigkeit.
b)
125 + x = 700 -> x = 575 (ml)
Da kommt also ohne Bruch aus. Soll es ein Bruch sein, dann
1/8 + x = 7/10 (L)
x = 7/10 - 1/8 = (56-10)/80 = 46/80 = 0.575 L
Bei der 1. Aufgabe käme ich auf 7/8 l, das halbe Liter umgerechnet in Achtel, ergibt 4/8 und 3/8 sind 7/8 l. Du mußt erst beide Zahlen auf den gleichnamigen Nenner bringen, der hier 8 ist.
Nein, das ist nicht richtig. Du musst die Brüche addieren, nicht multiplizieren, also
1/2 + 3/8 = ?
Dazu musst du die Brüche zunächst auf gleichen Nenner bringen. Wievele Achtel sind 1/2?
Hallo Hannaxfrage.
Deine Rechnung ist leider nicht korrekt.
Du hast zwei Flüssigkeiten und sollst berechnen, wie viel Flüssigkeit sie zusammen ergeben. Demnach musst du addieren, nicht multiplizieren.
Dafür musst du die Nenner (2 und 8) erst einmal einmal auf einen gemeinsamen Nenner, also am besten einfach auf 8 bringen. Anschließend addierst du die Zähler und kannst ggf. am Ende noch kürzen:
1/2 + 3/8
= 4/8 + 3/8
= 7/8 Liter
_________________________________________________________
Liebe Grüße
TechnikSpezi
Nur zur Ergänzung:
a) Deine Lösung ist 3/16 l. Das wäre also weniger als der halbe Liter allein der Milch (denn der Zähler ist deutlich kleiner als die Hälfte vom Nenner). Kann also nicht sein. Multiplikation von Liter mal Liter würde Liter hoch zwei geben, was auch keinen Sinn macht. Liter plus Liter ist aber wieder Liter.
b) Du suchst den Bruch zu 575 ml? m steht für "milli", was Tausendstel bedeutet. Es sind also 575/1000 l. Jetzt kannst du kürzen: mit 5 (125/200), nochmal mit 5 (25/40), nochmal mit 5 (5/8). Das gleiche bekommst du schneller, wenn du mit 125 (5 mal 5 mal 5) in einem Schritt kürzt.