Mieten oder Kaufen: E-Scooter?
Es handelt sich um einen E-Scooter, dieser kostet 699€ zum Kaufen. Oben drauf kommen Versicherungskosten von rund 30€ pro Jahr und mögliche Reparaturkosten.
Alternativ kostet der Scooter 23€ pro Monat, wenn ich ihn mieten würde. Dort wäre ebenfalls die Versicherung inbegriffen und auch mögliche Reparaturkosten. Die Mindestmietlaufzeit beträgt 18 Monate, danach kann ich ihn zurückschicken, weitermieten oder auch vom Vermieter für einen Fixpreis abkaufen. Ich erhalte einen neuen oder neuwertigen Scooter von denen.
Eigentlich kaufe ich Dinge lieber, dass sie dann eben mir gehören und mieten auf Dauer meist teurer ist. Beim Kauf schrecken mich aber die Reparaturkosten ab, ein Bekannter hatte mal einen Platten am E-Scooter und ein Austausch des Reifens kostet in meiner Region mind. 90€. Außerdem weiß ich eben nicht, wie lange der Akku bei den Teilen hält. Wenn der nach einem oder zwei Jahren schrott ist, dann würde ich beim Mieten ein kostenloses Ersatzgerät kriegen.
Wenn ich das mal so durchrechne, dann würde sich der Kauf frühestens nach 30 Monaten rentieren (699 durch 23€). Und dabei wurden Versicherungskosten und Reparaturen beim Kaufen nicht berücksichtigt, dadurch würde sich der Kauf wahrscheinlich erst nach über drei Jahren rechnen.
Was meint ihr?
10 Stimmen
5 Antworten
Mieten, bzw. Leasing bringt dir halt den Vorteil, dass du dich um kaum etwas kümmern musst.
Und nach deiner Vertragslaufzeit, kannst du dann auch einfach wieder ein aktuelles Modell wählen.
Denn der Markt entwickelt sich ja auch weiter. Und wer weiß, vielleicht wird in 2-3 Jahren auch das Tempolimit auf 25 km/h erhöht.
Und wenn du dann einen eigenen hast, dann gurkst du weiter mit 20 km/h herum, obwohl du schon schneller fahren könntest. Und jetzt mit selber machen erlischt ja dann mal eben die ABE und damit auch der Versicherungsschutz.
Danke für deine Einschätzung.
Der Markt entwickelt sich ja so krass dort, entweder bekommt man die Scooter bald für das Geld mit besserer Leistung oder sie werden wohl günstiger.
Ich bin (bei Autos) auch eher ein Käufer als Leaser. Aber bei dem Preisbeispiel rechnet sich das Mieten schon, berechnet mal Versicherung, Reparaturen mit ein, und nach 3 Jahren holst Du Dir einen neuen
Kannst ja mal nach einem gebrauchten schauen, der in nem guten zustand ist, wenn da einer was weiss ich so: 400 kostet würde ich den nehmen
Wenn er mir nicht gefällt einfach weiterverkaufen ob ich da etwas verlust mache ich da nicht schlimm
Mieten ist so ne sache wenn du ihn nicht beschädigen darfst muss man halt aufpassen,mindestlaufzeit 18monate ist auch sehr lang gezogen,
Wenn er so 15-20 fährt wird das nach paar tagen schon standard
Dann willst du 25 oder 30.
Habe elektr. einrad fahre damit 30-40, finde da 20-25 langsam .
Wenn dir das reicht, ich dachte auch mir würden 30-35kmh reichen aber jetzt wäre das schon zu wenig
Glaub mir ist wie beim Fahrrad fahren
Immer das gleiche tempo wird langweilig schon nach wochen.
3 Monate 180€ wären aber natürlich übertrieben.
Dann 18monate
Ich würde den mieten, allein schon wegen möglichen Reparaturkosten
Finde ich als bessere Lösung.
Ob Kauf oder Miete günstiger ist, kann man nur beurteilen, wenn man den kompletten vertrag kennt. Wenn in der Miete auch notwendige Wartungskosten abgedeckt sind, wäre das günstiger. Und was passiert, wenn die Mietdauer beendet ist? bekommst du dann automatisch ein neues Gerät zu den gleichen Konditionen?
Beim Mieten sind normale Gebrauchsspuren kein Problem, solange man Teil nicht komplett zerlegt ist alles okay. 18 Monate ist natürlich schon lange, bei kürzerer Mindestmietlaufzeit wird der Preis pro Monat deutlich höher (z.B. mindestens drei Monate Mietlaufzeit, dann aber 60€ monatlich).
Die Scooter sind gesetzlich bei 22km/h abgeriegelt, schneller gehts nicht. Für mich reicht das aber, fahre gerne entspannt rum.