Miele T233C - Kondensator defekt?
Hallo, mein Trockner startet seit ein paar Wochen nicht mehr. Wenn ich auf Start drücke, dann brummt er nur. Wenn ich ihn dann per Hand anschiebe, dann läuft er. Über Recherchen im Internet konnte ich herausfinden, dass es evtl. der Kondensator sein könnte. Was meinen die Experten dazu? Wird es dieser wahrscheinlich sein? Im Anhang befindet sich ein Bild vom Motor samt Kondensator. Meine Frage dazu: wenn es tatsächlich der Kondensator sein sollte und ich ihn austausche, ist es egal, welches Kabel ich auf welcher Seite anschließe oder gibt es hier Vorgaben?
2 Antworten
Ja, wird wohl der Anlaufkondensator sein. Achte genau auf Werte bei Bestellung, Mikrofarad und vor allem Spannung soll stimmen.
Die Anschlüsse sind egal, können vertauscht werden. Einfach so auf die Anschlüsse stecken, fertig. Aber diese Anschlüsse nie berühren wenn Stecker vom Trockner in der Steckdose!
Immer Stecker raus, nie auf den Schalter verlassen! Austausch nur bei gezogenem Stromstecker! Dann mit Schraubendreher beide Klemmen kurzschließen, bevor Klemmen abziehen.
Der neue kann gefahrlos angeschlossen werden, weil Stecker gezogen.
der neue kondensator sollte genauso viele µF haben wie der alte. was die spannung angeht, sollte er mindestens 400, besser 450 Volt aushalten. alles andere lässt sich irgendiwe anpassen z.b. länge, durchmesser oder die form der anschlüsse.
lg, Anna
wenn die µF der in der maschine auch 7µF hatte, das könnte ggf. sein, dann ist das schon mal eine sehr gute wahl.
lg, Anna
Frage: Ich lese im Internet immer wieder davon, dass es wohl einen Anlaufkondensator und einen Betriebskondensator gibt. Bei mir (siehe Bild) gibt es jedoch nur diesen einen Kondensator am Motor.
das ist richtig. der anlaufkondensator ist ein 2. identischer, der während des hochfahrens einer maschine parallel geschaltet wird, und dann wieder abgeschaltet.
den brauchts aber nur bei sehr leistungstrken und vor allem schwer anlaufenden maschinen. bisher habe ich so was nur bei einer fussbodenschleifmaschine erlebt.
deine maschine hat also nur den betriebskondensator.
lg, Anna
Danke dir für die schnelle Antwort. Meinst du, ich könnte diesen Kondensator nehmen:
https://www.elektro-kahlhorn.de/betriebskondensator-7-microf-kf::999.html?gclid=CjwKCAjw3f3NBRBPEiwAiiHxGMlM23nQdyz7LqEsZZNADzs6H3vjvF1i43M-HodnBLDKCfsuIemjAxoCoXsQAvD_BwE