Mg+S=MgS?
Die Edukte sollten keine Ladung haben aber wie komme ich dann beim Produkt MgS darauf, dass Mg zweifach postitiv geladen und S zweifach negativ geladen ist??
1 Antwort
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Chemie
Magnesium befindet sich in der zweiten Hauptgruppe. Die Metalle dieser Gruppe bilden fast immer Kationen M^2+, in diesem Fall also Mg^2+. Schwefel ist ein Nichtmetall in der 6. Hauptgruppe und nimmt zwei Elektronen auf (Oktettregel), bildet also Anionen S^2-. Schwefel kann Anionen S2^2- bilden, in denen Schwefel die Oxidationszahl -1 hat. Das schreibt man dann allerdings in die Formel hinein, also nicht NaS sondern Na2S2, wenn ein Natriumdisulfid vorliegt.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung
ADFischer
12.11.2023, 11:35
@usernvergeben
Das hat typische Salzeigenschaften (Ionengitter, sehr hohe Temperaturbeständigkeit).
Ist das eigentlich ein Salz?