m•g•h das gleiche wie f•s?

4 Antworten

Bild zum Beitrag

LG H.

 - (Energie, Formel)

Es kann fast das gleiche sein, kann sicher dazu dienen, das gleiche auszurechnen.
Beides ergibt Arbeit oder Energie.
Jenachdem, welche Grössen bekannt sind, nimmt man die eine oder andere Formel.

Aber ja, je nach Situation kann man es umrechnen.
Weil m*a gibt ja F, oder bei Gravitation: m*g = Fg.
Ob dann die Strecke eine Höhe h ist oder ein Weg s, hängt von der Aufgabenstellung ab.

Ist die Formel W(h)= m•g•h das selbe wie W= f•s?

Das kann man so nicht sagen!

Diese Gleichung ist - etwas vereinfacht - die Definition der mechanischen Arbeit ganz allgemein. Nun kommen dann die konkreten physikalischen Sachverhalte und die Anwendung dieser Definition von Arbeit auf den konkreten Sachverhalt ins Spiel. Der physikalische Sachverhalt beschäftigt sich z.B. mit der Frage, welche Arbeit ein Baukran verrichten muss, um eine Last der Masse "m" in die 10. Etage auf die Höhe h von 25 m zu heben. Dazu wird die Definition benutzt und den darin befindlichen Größen F (Kraft) und Weg (s) eine konkrete Bedeutung gegeben:

Die Kraft F im Schwerfeld der Erde, die der Baukran aufbringen muss, um die Last zu heben, ist:

Die Strecke s aus W = F·s, die der Baukran die Last heben soll entspricht hier im konkreten Fall der Höhe h:

Und erst damit wird aus

In ähnlichen gelagerten Fällen, in denen es um die Überwindung der Schwerkraft geht, kommt dasselbe spezielle Ergebnis heraus. In anderen Fällen führt die allgemeine Definition der Arbeit auch zu anderen Ergebnissen.

Masse mal Beschleunigung ist eine Kraft. Ist also das Gleiche.