zwei Formel unbekannt Atom- und Kernphysik?
Guten Abend zusammen
Habe morgen eine Physikprüfung und zwei Formel sind mir nicht bekannt und verstehe sie auch nicht. Wäre sehr froh, falls mir jemand diese kurz erklären könnte, evtl. sogar gleich mit Beispielaufgabe. Ich danke im Voraus für eure hilfreichen Antworten ;).
Hier die zwei Formeln:
1 Antwort
Das erste ist das Coulomb-Potential, das zwischen zwei Ladungen Q und q wirkt.
Das zweite ist die Stoffmenge, die kann man entweder ausrechnen als die Masse einer Stoffportion durch die molare Masse, oder als die Anzahl der Atome (oder sonstigen Teilchen) einer Stoffportion geteilt durch die Avogadro-Konstante. 1 g Kohlenstoff sind 1/12=0.083 mol, oder alternativ 5⋅10²² C-Atome sind auch 0.5 mol (offenbar wiegen 5⋅10²² C-Atome genau 1 g, was nicht verwunderlich ist, denn 6⋅10²³ C-Atome, also ein Mol, wiegen genau 12 g, also die molare Masse).
Das erste ist das Coulomb-Potential, das zwischen zwei Ladungen Q und q wirkt.
Aus Erfahrung zum eigenen Unverständnis der Begriffe "Potential", "Energie" und "Felder":
Deine Formulierung ist so etwas zweideutig. Das Potential wird von einer Ladung Q unabhängig von jeder anderen Ladung erzeugt und ist daher formal "probemassefrei". Durch die Multiplikation mit "q" wird daraus die Energie, die Ladung q im Potential vom Q hat.
Die Anziehungs- oder Abstoßungsenergie von zwei Ladungen im Abstand r.
Habe gelesen das Coulomb-Potential entspricht der potentiellen Energie, ist das korrekt? Also kann ich statt die Formel für die pot. Energie auch die des Coulomb Potentials nehmen?
Also kann ich statt die Formel für die pot. Energie auch die des Coulomb Potentials nehmen?
Es gibt 2 potentielle Energien in dem Zusammenhang und Du musst dann schon die Gleichung verwenden, die zum physikalischen Problem gehört.
- Im Gravitationsfeld von Massen: Gravitationskraft & Gravitationspotential
- Im elektrischen Feld von Ladungen: Coulombkraft & Coulombpotential)
Wenn etwas einem anderen "entspricht" heißt das nicht, dass man die entsprechenden Gleichungen austauschen kann. In dem Sinne ist der Satz, den Du gelesen hast, auch schlampig formuliert, denn es müsste heißen "Das Coulomb-Potential im elektrischen Feld entspricht dem Gravitationspotential im Gravitationsfeld". Und am Ende ist das Ganze auch noch hinreichend ungenau, da eine Energie erst dann entsteht, wenn man das Potential noch mit einer Masse oder Ladung (je nach Sachthema) multipliziert.
Vielen lieben Dank für deine Antwort. Hab's verstanden
Und für was brauche ich das Coulomb-Potential, also was berechne ich dort?