Menschen in London netter?
Hey, ich war vorletztes Jahr ungefähr für 4 Monate in London. Ich hab die Menschen dort viel offener, lebensfreudiger und sympathischer empfunden als die in Deutschland, natürlich gibt es auch in Deutschland nette Leute, aber in London hatte man irgendwie so ein Gefühl von Freiheit, ich hab ungelogen keinen einzigen unsympathischen Engländer kennen gelernt, obwohl deutsche ja nicht den besten Ruf in England genießen.
Naja lange Rede kurzer Sinn, könnte man verallgemeinert sagen das die Menschen in London netter sind als in Deutschland?
9 Stimmen
2 Antworten
Engländer sind generell nur freundlich wenn man ihnen NICHT im Arbeitsleben begegnet. In Betrieben ist das Klima eher schlecht, streng hierarchisch und autoritär und der Chef hat immer Recht. Das Fehlen jeglicher betrieblicher Mitbestimmung fördert auch die vielen Streiks welche das Land belasten.
ich war von 1977-79 in England. Zu der Zeit war es in Betrieben sehr autoritär und bei Zeitarbeitsfirmen war täglicher Rausschmiss die Regel. In der Schweiz hatte ich auch gearbeitet und hatte da weniger Probleme. England ist anders als die Schweiz eine Klassengesellschaft und Hierarchien und Gesellschaftsschichten spielen eine enorme Rolle! Oben hui und unten pfui. Ob sich in den letzten 40 Jahren in der Beziehung was änderte weiss ich nicht; die haben ja auch seit Ewigkeiten die gleichen zwei Regierungsparteien!
Also sorry aber die 70er sind lange her. Ich habe in London Studiert (2016-2020) und nebenbei gearbeitet. Im Kino - typischer Studentenjob, also wirklich quasi "ganz unten". Wir sind alle respektvoll miteinander umgegangen, selbst als die Geschäftsleitung kam durften wir in den Meetings dabei sein und Ideen reinbringen (weil wir eben die mit dem direkten Kundenkontakt waren). Unsere Manager haben wir per Vornamen angesprochen und es war ein super entspanntes Umfeld. Von Freunden die ebenfalls ähnliche Arbeit in zb. Restaurants oder so hatten hab ich ähnliches gehört. Zudem auch bei "besseren" Jobs oder Praktika. Es wurde respektvoll miteinander umgegangen und man war auf Vornamenbasis.
Während in Deutschland/Schweiz es noch sowas von verklemmte Chefs/Leute gibt. Selbst in der Uni - alles mit "Sie" und Nachnamen. Sehr unentspannt und schlechtes Klima.
Würde ich schon sagen. Ich war auch Mal da, aber nicht lange, weshalb ich das nicht so gut vergleichen kann.
Komisch, das kann ich garnicht bestätigen. Wenn dann eher ist das von die genannte in Deutschland/Schweiz der Fall.