Mengenlehre wie aufschreiben?
Wenn da zB. steht :A ist die Menge aller Asiatischen Länder, dann sind da ein paar Länder aufgelistet, aber manche sind nicht zugehörig,dann ist es kein Element von Menge A, aber wie schreibt man das auf? Und muss etwas in eine Klammer?
4 Antworten
Die grundsätzliche Mengenschreibweise sieht so aus:
mit x1 bis xn Listenelementen.
Möchtest du nun sagen, dass ein Element, in unserem Beispiel y, nicht zur Menge gehört, sieht die Notation dafür folgendermaßen aus:
Sollst Du die Menge A mit seinen Elementen aufführen, dann machst Du das in geschweiften Klammern; die Elemente werden durch Komma oder Semikolon (bei Zahlen sinnvoll, um Kommazahlen auseinanderhalten zu können) getrennt, z. B.:
A={China, Indien, Japan, Philippinen, ...}
Sollst Du nun schreiben, dass z. B. Deutschland nicht dazu gehört:
Deutschland ∉ A
Ich sehe gerade, meine Definition war ein bisschen unsauber. So ists besser:

Vielen Dank für deine tolle und ausführliche Antwort!
Ich hoffe, das hilft:

Alternativ lässt sich A aber auch so definieren (es könnte sein, dass das gefragt ist?)
A:={China, Indien, ... }
Dann gilt aber nicht notwendigerweise die Implikation unten.
Genau genommen gilt dann:
(L element A) <=> (A ist so definiert, dass L in der Mengenklammer vorkommt)
oha wie lieb! Danke das du es mir geschickt hast! Es hat mir gerade sehr geholfen!🤗