Meine Mutter verlangt zu viel, was tun?
Guten Morgen,
Ich habe das gesundheitswissenschaftliche Gymnasium abgebrochen, habe mich stattdessen auf einer anderen Schule angemeldet. Habe aber bis zum Schulbeginn einen Job gefunden.
Ich arbeite in einem Laden wo die Leitung sehr viel Wert auf das äußere seiner Mitarbeiter legt. Ich brauchte Schuhe, habe meine Mutter gefragt, ob sie mir das Geld LEIHEN könnte, sie verneinte jedoch. Bis zum Zahltag dauert es halt noch ein bisschen.
Da ich GAR KEIN Geld habe und für die kleinste Kleinigkeit Pfandflaschen zusammenkratzen muss, hab ich meine Mutter um 2€ gebeten für eine Fusselrolle (wie gesagt, in meinem Job muss man gut gekleidet sein). Daraufhin fragte sie mich wie viel ich verdienen werde. Ich sagte 450€. Daraufhin erwiderte sie nur: "Ja dann krieg ich monatlich 200€ von dir. Und das meine ich Ernst."
Ich hatte von Anfang an den Plan, ca. 100€ in die Familienkasse einzuzahlen. Wenn man bedenkt dass ich mir selber Essen koche (weil für mich so gut wie nie was übrig bleibt, mein Stiefvater ist ja heilig), ich meine Wäsche selber wasche, trockne und bügel, mein Zimmer alle zwei Tage aufräume, dafür sorge dass meine Geschwister ihre Zimmer in Ordnung halten, das Haus putze, mich zu 100% um unseren Hund kümmere (sie sehen die Hündin nur als Spielzeug, bei einer Bitte wegen dem Humpeln zum Tierarzt zu gehen wird nur mit "Wird schon." geantwortet), mich um ihre persönlichen Angelegenheiten wie Babysitten wochenlang, Kündigungen oder Bewerbungen zu schreiben usw und so fort kümmern muss, frage ich mich wirklich, wie sie noch die Dreistigkeit besitzt, von mir die Hälfte meines Gehalts zu fordern.
Zum Thema Gehalt:
Ich habe 300€ Schulden bei Klarna. Ratenzahlung für Dinge, die ich brauche und mir sonst jedoch nie leisten könnte (ich will die Schulden bis zum Schulbeginn loswerden). Ich muss meine Handyrechnung zahlen, Audible (eins meiner größten Ablenkungen aus diesem toxischen Alltag), meine Monatskarte (wobei ich mich noch als Schülerin durchschmuggeln kann), meine Lebensmittel, meine Kleidung und die Tierarztrechnungen.
450€-16,48€-25€-60,20€-9,95€
=338,37€
Zieht man die 200€ ab sind es nur noch 138,37€.
Ich will auch endlich meinen Führerschein machen, ich will auch mal am sozialen Leben teilnehmen, ich will endlich mal finanziell unabhängig leben. Meine Mutter weiß von meinen Schulden, doch ihr ist alles egal. Egal dass sie eine kostenlose Reinigungskraft, Erzieherin und Sekretärin hat. Taschengeld hab ich im Leben nie gesehen Komischerweise hat sie meine große Schwester (siehe meine letzte Frage) nie zur Kasse gebeten.
Ich bin einfach nur verzweifelt. Ich werde hier ausgenutzt, beleidigt und habe kein Recht auf eigene Meinung und dann soll ich die Hälfte von meinem Gehalt abgeben? Ich hätte liebend gerne 100€ monatlich abgedrückt. Ich wollte ursprünglich in Teilzeit arbeiten gehen, jedoch verbietet es mir meine Mutter aus steuerrechtlichen Gründen???
Wie zeige ich ihr, dass ich auch ein Mensch bin der seine Grenzen hat?
6 Antworten
wenn du so groß bist die schule abzubrechen und arbeiten zu gehen, bist du dir auch über die konsequenzen der kosten bewußt. immerhin kostet das leben geld und du bezahlst selbstverständlich deinen anteil der kosten an miete, strom, lebensmittel, wasser, kosmetika, internet/telefon etc. wenn du dir einen job suchst wo du schuhe brauchst, solltest du geld haben das zu zahlen. wenn du einkaufen willst, solltest du das geld angespart haben oder lässt es eben bleiben.
das du deine arbeiten zu hause und in der familie machst ist selbstverständlich. such dir einen anderen job oder einen mit mehr stunden, damit du deinen teil der kosten tragen kannst.
Ich hatte von Anfang an den Plan, ca. 100€ in die Familienkasse einzuzahlen.
Sehr "großzügig" wenn man alle Zusammenhänge bei der Gesamtbetrachtung ausblendet.
Wenn Ihr ALG II bezieht, wird Dein Einkommen mit auf den Leistungsanspruch angerechnet., d.h. die Leistung für Deine Familie wird um mehr als diese 100 € verringert,
dennoch senken sich die Lebenshaltungskosten für Dich nicht.
Wenn man bedenkt dass ich mir selber Essen koche (weil für mich so gut wie nie was übrig bleibt, mein Stiefvater ist ja heilig), ich meine Wäsche selber wasche, trockne und bügel,
Du hast Dein Alter verheimlicht, ich gehe aber davon aus, dass Du zu diesen Arbeiten in der Lage bist und wirklich keine Knechtschaft bedeutet.
... lebst Du einmal alleine, sind das Tätigkeiten die weiterhin bei Dir bleiben ... und keine Mensch beklagt sich darüber.
Ich muss meine Handyrechnung zahlen, Audible (eins meiner größten Ablenkungen aus diesem toxischen Alltag), meine Monatskarte (wobei ich mich noch als Schülerin durchschmuggeln kann), meine Lebensmittel, meine Kleidung und die Tierarztrechnungen.
Das sind alle Kosten, die man - verantwortungsbewußt - reduzieren könnte, andere machen das auch.
Schulden machen, sind keine guten Maßnahmen um sein Leben zu beginnen.
nach der Kritik an Deiner Mutter, wäre ein bisschen Selbstkritik nicht verkehrt.
Deine Mutter übertreibt.
Ich würde ihr einfach sagen, dass das klar geht und sie dann einfach das Kindergeld behalten soll und das restliche Geld was sie vom Amt kriegt.
Ich gehe zumindest davon aus, dass sie Geld von Amt bekommt, weil es ja sonst kein Problem wäre wenn du dir noch nen Job suchst.
Bist du jetzt der Fragesteller oder wieso die Frage?
Er wird schon wissen woher seine Mutter das Geld bezieht.
Ich finde, dass Deine Mutter zu viel Geld von Dir verlangt angesichts der Tatsache, was Du alles selbst bezahlen musst.
Welche Einkünfte habt Ihr denn?
Manchmal hat man halt Pech mit den Eltern, bei nächster Möglichkeit ausziehen und Tschüss. Traurig, aber wahr.
Bei dem Geld von Amt ist auch dein Anteil dabei nur zur Information.