Mein Chef duzt mich, aber ich siezte ihn
Ich arbeite seit Kurzem als Teilzeitkraft und demnächst Auszubildende in einer Reederei und habe da einen Chef, der wird von den meisten Mitarbeitern geduzt, aber ich sieze ihn, obwohl er mich auch duzt. Das mache ich, weil ich vor lauter Nervosität am ersten Tag vergas, ob er mir nun das 'Du' angeboten hat oder nicht.
Nun führt das öfter dazu, dass ich mich verhaspele und ihn versehentlich im Gespräch duze. Ich verbessere mich dann jedes Mal sofort, obwohl er sowieso nicht drauf reagiert, aber ich bin mir nicht sicher, ob ihm das alles so recht ist, wie das mit dem ganzen Geduze und Gesieze zwischen uns abläuft.
Was soll ich nun tun? Gibt es da irgendeine Etikette, die diesbezüglich was vorschreibt?
18 Antworten
Die korrekte Regelung besagt, daß Höhergestellte gesiezt werden und daß von IHNEN das Angebot zum Du kommen muß. Höhergestellt ist jemand, wenn er Chef ist, wenn er eine Person von gesellschaftlich hohem Rang ist oder wenn er Dir an Würde oder Alter voraus ist. Zwischen den Geschlechtern gilt: Die Damen bieten den Herren das Du an, nicht umgekehrt, es sei denn, der Altersunterschied oder die Position stellt den Herrn deutlich höher (Chef oder alter Herr zum Beispiel).
Azubis werden häufig vom Chef geduzt. Das ist einfach üblich so. Man duzt nach unten und siezt nach oben. D. h., daß Du beim Sie bleibst, bis Dein Boss Dir das Du anbietet. Du kannst das allerdings ein wenig forcieren, wenn die Atmosphäre im Betrieb gut und locker ist. Zu dem Zweck sprichst Du mal explizit mit ihm in einer ruhigen Minute und entschuldigst Dich ausdrücklich bei ihm für die vielen Male, bei denen Dir das Du herausgerutscht ist. Sag etwa, daß Du nicht möchtest, daß er einen falschen Eindruck von Dir hat oder daß er Dich für unhöflich hält. Dir rutsche das halt manchmal raus im Eifer des Gefechts und es sei nicht böse gemeint. Wenn Du das so anfängst, ist er mehr oder weniger genötigt, Stellung dazu zu nehmen und Du kannst an der Antwort ablesen, wie wichtig ihm die Sache ist. Alles locker: Er wird Dir dann das Du anbieten. Alles nicht ganz so locker aber immer noch ganz prima: Er sagt sowas wie "macht nichts", alles bleibt erst mal, wie es ist. Förmlich: Er nimmt Deine "Entschuldigung" an und versichert Dich seiner Nachsicht. Er ist angefressen: Er nimmt Deine "Entschuldigung" an und bittet um ein wenig mehr Konzentration im täglichen Umgang. Du nickst das dann einfach ab.
Wenn Du das so anstellst, wird auf jeden Fall nichts dabei herauskommen, was für Dich Nachteile hat. Du kommst auch im Falle des Angefressenseins als höflich und korrekt rüber und kriegst dafür wahrscheinlich immer noch einen Pluspunkt in der Verhaltensnote. Gruß, q.
Du solltest weiter so verfahren, obwohl das im Job inzwischen meist auch recht locker gesehen wird. Aber in deiner Position ist das genau richtig, dass du ihn per Sie ansprichst. Wenn du dich mal verhaspelst, ist das nicht soo schlimm.
Er ist Chef , du bald Azubi......das ist schon okay so. Ich finde es sinnvoller den Chef zu siezen. Wir duzen zwar auch alle den Chef, aber der besteht auch drauf und wir sind alle langjährige Mitarbeiter. Aber Chef - Azubi........da solltest du bei Sie bleiben. Es scheint dir ja auch nicht zu schade, wenn du ihn versehentlich mal duzt. Lass es am besten so, wie es ist. "Du Axxsch" sagt sich leichter als "Sie Axxsch"......
Sieze ihn weiter bis er irgendwann das Du anbietet.
wenn er dich duzt kannst du das auch....
sehe ich auch so