Mehr Bock auf Arbeit?

8 Antworten

Ich bin dafür. Ich (jetzt Rentner) habe mein ganzes Arbeitsleben wöchentlich 60 bis 80 Stunden gearbeitet und muss auch jetzt immer wieder einspringen. Heute benötigt man 2 Fachkräfte für die gleiche Arbeit.


Bomel716  24.05.2025, 17:20

Das war jetzt noch keine Argumentstion dafür oder dagegen.

"Musste ich auch" Lese ich andauernd, ist aber kein Argument. Ich bin auch tendenziell dafür aber das fand ich jetzt absolut unüberzeugend.

Wenn ich sowas in den Medien lese wird mir schlecht. Ebenso bei der Aussage, die viele tätigen das Beamte faule Schweine sind.

Ich bin Beamte und zwar in der untersten Gehaltsstufe. Aber ich und viele meiner anderen Kollegen arbeiten und zwar weit über das, was wir machen müssten.

Ich bin im Moment bei 83 Überstunden. Abbauen ist kein Thema. Nächsten Montag knacke ich wohl die 100. Außerdem bin ich dieses Jahr mit 50 Urlaubstagen gestartet. Das liegt daran, dass ich letztes Jahr so viel gearbeitet habe, dass ich Überstunden statt Urlaub nehmen musste, sonst wären sie mir verfallen.

Mit Sicherheit gibt es auch schwarze Schafe, die gibt es in jeder Branche. Aber ich könnte brechen, wenn alle über einen Kamm geschert werden.


LeonF160 
Beitragsersteller
 24.05.2025, 18:38

Dann könntest du ja bspw. von steuerfreien Überstunden profitieren.

Lennox19901607  24.05.2025, 18:40
@LeonF160

Überstunden werden bei uns nicht ausbezahlt und das würde ich auch gar nicht wollen. Was soll ich mit dem Geld, wenn ich a vor Erschöpfung fast umfalle und b ja gar keine Zeit habe, es auszugeben.

Ich habe zwar Bock mehr zu Arbeiten, aber nicht mehr in Deutschland. Erst recht nicht bei zu hohen Steuerabgaben und Lebenshaltungskosten sowie die Unfähigkeit eines Staates, trotz gestiegener Steuereinnahmen nicht gescheit haushalten zu können. Ich lag nie auf der faulen Haut, habe oft teils deutlich mehr als andere gearbeitet. Im Angestelltenverhältnis fast jede Überstunde und Sonderschicht mitgenommen. Die „Quittung” kam, wenn ich mir die ganze Abzüge auf der Gehaltsabrechnung ansah.

Die Feiertage abzuschaffen wäre eher eine dumme Idee und es mehr als genügend Unternehmen gibt, in denen der Betrieb nicht eingestellt wird. Dafür für jeden der will die Möglichkeit dank Zulagen nochmal etwas mehr Geld mitzunehmen. Wenn nicht, halt freie Tage für die Familie oder gar Kurzurlaube durch verlängerte Wochenenden. Das Blöcken nach mehr Arbeit und längerer Beschäftigung kommt mir ohnehin zu oft von jenen, denen ohnehin längst der Bezug nur Lebensrealität vieler Menschen fehlt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Plato: Das Denken ist das Selbstgespräch der Seele.

Stammt woher, aus der Wirtschaft - Fachkräftemangel? Warum wird immer alles polarisiert, warum werden Teilwahrheiten als gegeben dargestellt? Wir arbeiten tatsächlich durchschnittlich deutlich weniger als der Rest Europas.

Merz bietet ein meiner Meinung nach gutes flexibles Modell an, dass Menschen mehr arbeiten können. z.B. ob jemand in 4 Tagen 40 Std. arbeiten will, oder länger an 5 oder 6 Tagen. Er kann nur den gesetzlichen Rahmen dazu schaffen. Der einzelne Arbeitsvertrag wird dann jeweils zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer/Gewerkschaften geregelt, denn es gilt Tarifautonomie.

Sinnvoll ist hierbei die Aussage, dass Überstunden dadurch attraktiv werden sollen, dass deutliche Steuervorteile gegeben werden wenn man sie auszahlt oder auch die Aussage, dass Rentner, die nebenher noch arbeiten wollen, Vorteile erhalten, da die Rente nicht angerechnet wird. Ein guter Schritt.

Wer unbedingt auf seine persönliche LifeWorkBallance Wert legt muss das nicht machen, es ist ein Angebot.

Die durchschnittliche jährliche Arbeitszeit in Europa variiert stark. Zum Beispiel lag die durchschnittliche jährliche Arbeitszeit in Deutschland bei 1.354 Stunden, während sie in anderen Ländern bei über 2.400 Stunden lag, was etwa 47 Stunden pro Woche entspricht. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit in Deutschland ist also deutlich niedriger als in vielen anderen europäischen Ländern

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Arbeitszeit

Du kannst ja mal vergleichen.

Jedes ist seines Glückes Schmied wer ewig den gleichen Job machen will und nicht weiterkommen will soll es halt tun.

Da ich auf Provision Arbeite ist die Frage selbsterklärend ohne Harte Arbeit kommt man nicht weiter. Vergiss Work-Life Balance und 4 Tage Woche.. Ich habe immer bock zu arbeiten.