"Maulen" Politiker zu viel über die Generation Z?

2 Antworten

Der Nachwuchs zockt zu viel, will zu viel Freizeit und ist nicht bereit, seine ganze Kraft für Ausbildung und Arbeit in die Waagschale zu werfen, wie viele der älteren Generationen


katzimausi123 
Fragesteller
 11.06.2023, 22:46

Warum sollte er? Niedrige Rente? Keine Chance auf Immobilie? Langzeitpraktikum?

Wo ist das Motiv? Kannst du das aufzeigen?

0
Aegroti  11.06.2023, 22:48
@katzimausi123

besser als keine Rente. Und Gesellschaft lebt von Arbeítsteilung. Es geht allen besser, wenn alle in ihrem Job maximale Arbeitsleistung bringen.

0
katzimausi123 
Fragesteller
 11.06.2023, 22:50
@Aegroti

Wenn alle so gut leben, dann frage ich mich, warum die Leute auf die Strasse gehen und so hart streiken mittlerweile, obwohl die Produktivität in Deutschland stark gestiegen ist?

Kannst du mir eine Antwort liefern?

0
Aegroti  11.06.2023, 22:53
@katzimausi123

es leben ja nicht alle gut, sie verzweifeln eher an der Inflation, an den Steuern und Abgaben, an den Energiepreisen. Und die gestiegene Produktivität bezweifle ich, da überall Fachleute fehlen und die Industrie die Produktion ins Ausland verlagert.

0
katzimausi123 
Fragesteller
 11.06.2023, 22:54
@Aegroti

die inflation ist das eine, die lohnanpassung an die inflation das andere. wenn der lohn nicht an die inflation angepasst wird, dann gibt es eine lohnkürzung. das ist über viele jahre in deutschland passiert und nun ist das ende der fahnenstange erreicht. wir leben nicht besser, indem wir uns mehr anstrengen und jeder für sich.

0

Denke ich nicht. Die Politik denkt nicht in Generationen. Eher die Wirtschaft. Und dort wird Generation Z nicht bewertet, sondern einbezogen. Und sie scheint sich gut zu schlagen. Wieso hast du so eine schlechte Meinung von dieser Generation? Sie bereitet sich auf die Zukunft vor und uns nimmt sie einfach mit. Ich erlebe das innerhalb der Familie. https://www.pwc.de/de/handel-und-konsumguter/so-tickt-die-generation-z.html