Mathehausaufgabe 8. Klasse - Terme?

2 Antworten

Das ist das Distributivgesetz a·(b+c) = a·b + a·c (vulgo: Ausklammern / Ausmultiplizieren - je nachdem, ob man von rechts nach links oder umgekehrt liest)

und daher muss das "?" eine 5 sein.


DesbaTop 
Fragesteller
 08.09.2023, 12:03

Oh mein Gott. Fällt mir gerade wie Schuppen von den Augen. Ist wohl doch etwas zu lange her gewesen das ganze.

Vielen Dank!

0

Wenn Du die rechte Seite ausmultiplizieren würdest (d. h. den Platzhalter mit jedem der Werte in der Klammer) kämst Du rechts auf ?x + ?*2. Vergleichst Du das mit der linken Seite, muss ?=5 sein.

"Mathematischer": auf der linken Seite hast Du 2 Werte, die man beide durch 5 teilen kann, also kann man den Faktor 5 ausklammern, ergibt: 5x+10 = 5 * (x+2)