Matheaufgabe Funktionen?
Hallo,
ich lerne gerade für eine Mathearbeit und bin ob dieser Aufgaben etwas irritiert.
"Zeichnen Sie für 0 ≤ x ≤ 4 in Schritten von 0,5 den Graphen der Funktion f mit"
"Zeichnen Sie für 0 < x ≤ 4 in Schritten von 0,5 den Graphen der Funktion f mit "
Was ist mit dem 0 < ... < ... gemeint? Was muss ich hier berücksichtigen?
Vielen Dank für Eure Antworten! :)
4 Antworten
Die Menge der x-Werte lautet:
{0, 0.5, 1, 1.5, 2, 2.5, 3, 3.5, 4}
Für jeden dieser Werte rechnest Du den y-Wert aus und zeichnest den Punkt (x/ F(x)) in ein Koordinatensystem.
Du sollst nur einen bestimmten Bereich zeichnen.
f(x) = 1/x

Das heißt, dass du die Funktionswerte nur für x-Werte zwischen 0 und 4 berechnen musst und den Graphen nur dort zeichnen musst.
Bei 0 < x brauchst du den x-Wert 0 nicht betrachten [geht in deiner Aufgabe auch gar nicht, weil man nicht durch 0 teilen darf].
Bei 0 ≤ x musst du auch den Fall x = 0 beachten.
Ok, also bei 0 < x fange ich bei 1 an, richtig?
Nein, bei 0,5. Du sollst ja in Schritten von 0,5 die Funktionswerte berechnen.
Was ist mit dem 0 < ... < ... gemeint?
Das ist das Intervall, in dem du den Graphen zeichnen sollst.
Dazu musst du zuerst eine Wertetabelle im Intervall mit Abstand 0,5 erstellen und diese Werte dann ins Koordinatensystem übertragen.
Beispiel:
f(x) = √x
Wertetabelle:
Graph:


Alles klar und was der Unterschied zwischen 0 < x ≤ 4 und 0 ≤ x ≤ 4?