Mathe wie geht das?
Hallo
Also habe hier eine Aufgabe und soll die fehlenden Punkte ausfindig machen.
Hab dann auch alles richtig eingesetzt laut der Lösung aber verstehe jetzt nicht wie die zu solchen Dreiecken gekommen sind.
Hab auch auf verschiedene Weisen herum probiert, es aber nicht hinbekommen.
Könnte mir wer behilflich sein?
Danke schonmal im vorraus 🙏🏼
1 Antwort
Setzt man für phi die Werte 40° bzw. 80° ein, erhält man für AC1 und AC2 die gewünschten Ergebnisse (aufgerundet auf eine Kommastelle).
AC1 bzw. AC2 sind nur Richtungsvektoren. Um auf die Punkte C1 und C2 zu kommen, muss man noch den Ortsvektor A addieren:
C1 = A + AC1 ~ (5.12835554495182, 3.30540728933228)
C2 = A + AC2 ~ (0.38918542133544, 7.75877048314363)
z.B. phi=40°:
ACx = 8*cos(40°) - 0.5 ~ 5.62835554495182 ~ 5.6
ACy = 1/cos(40°) + 1 ~ 2.30540728933228 ~ 2.3
Ja genau so hab ich’s ja gemacht aber in der Lösung liegt Punkt C1 nicht auf diese Koordinaten sonder ungefähr auf x=5,2 und x= 3,3
Ähh na ja hab halt erst ins die Formel die Gradzahlen eingegeben, dann von A aus 40 grad und das Ergebnis der Rechnung als centimeter Zahl verwendet. Auf eine Kommastelle gerundet